Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Die "Edda" ist die bedeutendste Sammlung und das Haupt- und Quellenwerk über skandinavische Mythen, altnordische Götter- und Heldenlieder des Mittelalters und wurde vermutlich während des 9. bis 13. Jahrhunderts zusammengetragen. Lange unbekannt geblieben, wurden sie erst im 17. Jahrhundert in alten Handschriften aufgefunden und seit dem durch unermüdliche Forschung und Sichtung der gelehrten Welt übersetzt und überliefert. Die Edda macht erstmals in aller Ausführlichkeit den Glaubens- und Sagenschatz der Wikinger und Germanen zugänglich: Es gibt eine Ältere Edda, welche poetisch, in nordischen Stabreimen, und eine Jüngere, welche in Prosa abgefasst ist. Den größten Raum nehmen dabei die Erzählungen aus der Nibelungensage ein, die später im berühmten "Nibelungenlied" verarbeitet wurden und auch Richard Wagner zu seinem "Ring der Nibelungen" inspirierten. Die Bücher der Edda sind ein Schatz der Mythologie und Dichtkunst, da uns aus ihr eine ausgeprägte Götterwelt entgegentritt, die an schönen und erhabenen Gestalten so reich ist, und an sittlicher Hoheit den griechischen Götterfabeln mindestens gleichgestellt ist. Die Götter- und Heldenlieder der Germanen nach der Handschrift des Brynjolfur Sveinsson wurden durch die Übertragung von Karl Simrock weltberühmt.
Die Ältere EddaVöluspa: Der Seherin AusspruchGrimnismal: Das Lied von GrimnirVafthrudnismal: Das Lied von WafthrudnirHrafnagaldr Odins: Odins RabenzauberVegtamskvida: Das WegtamsliedHavamal: Des Hohen LiedLoddfafnir's-LiedOdins RunenliedHarbardsliod: Das Harbardslied Hymiskvida: Die Sage von HymirÄgisdrecka: Ägirs TrinkgelagThrymskvida oder Hamarsheimt: Thryms-Sage oder des Hammers HeimholungAlvissmal: Das Lied von Alwis Skirnisfor: Skirnirs FahrtGrogaldr: Groas ErweckungFiölsvinsmal: Das Lied von FiölswinnRigsmal: Das Lied von RigHyndluliod: Das HyndlaliedVölundarkvida: Das Lied von WölundHelgakvida Hjörvardssonar: Das Lied von Helgi dem Sohne HiörwardsHelgakvida Hundingsbana in fyrri: Das erste Lied von Helgi dem HundingstöterHelgakvida Hundingsbana önnur: Das andere Lied von Helgi dem HindingstöterSinfiötlalok: Sinfiötlis EndeSigurdharkvida Fafnisbana fyrsta edha Gripisspa: Das erste Lied von Sigurd demFafnirstöter oder Gripirs WeissagungSigurdharkvida Fafnisbana önnur: Das andere Lied von Sigurd dem FafnirstöterFafnismal: Das Lied von FafnirSigrdrifumal: Das Lied von SigdrifaBrot af Brynhildarkvidu: Bruchstück eines BrünhildenliedesSigurdarkvida Fafnisbana thridja: Das dritte Lied von Sigurd dem FafnirstöterHelreidh Brynhildar: Brünhildens TodesfahrtGudrunarkvida fyrsta: Das erste GudrunenliedDrap Niflunga: Mord der NiflungeGudrunarkvida önnur: Das andere GudrunenliedGudrunarkvida thridja: Das dritte GudrunenliedOddrunargratr: Oddruns KlageAtlakvida: Die Sage von Atli Atlamal in Groenlenzku: Das Lied von Atli Gudrunarhvot: Gudruns AufreizungHamdismal: Das Lied von HamdirGrotta songr: Das MühlenliedSolarliod: Das Sonnenlied
Die Jüngere EddaGylfaginning: Gylfis VerblendungBragaroedur. Bragis Gespräche Aus der Skalda (Skaldskäparmal): Thors und Hrungnirs Kampf (Sk. c. 17) Thors Fahrt nach Geirrödsgard (Sk. c. 18)Lokis Wette mit den Zwergen (Sk. c. SS)Die Niflungen und Giukungen (Sk. c. 39-42)Menja und Fenja (Sk.c.43)Hrolf Kraki (Sk.c.44)Högni und Hilde (Sk. c. 50)