Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Studieren kann herausfordernd sein - Krisen gehören dazu. Doch wie geht man souverän mit ihnen um? Dieses Buch hilft Ihnen, von der Studienvorbereitung bis zum Abschluss mit strukturellen, individuellen und persönlichen Krisen umzugehen. Es gibt Ihnen Strategien an die Hand und bietet Ihnen - anhand von Fallbeispielen - konkrete Orientierung und neue Perspektivoptionen.Dieser Ratgeber ermöglicht Ihnen nicht nur Hürden zu meistern, sondern auch Freude am Studium zu entwickeln, denn Motivation und Zufriedenheit sind entscheidend für Ihren Studienerfolg.Die Soziologin und Sozialpsychologin Dr. phil. Erika Maria Haas arbeitet seit vielen Jahren sehr erfolgreich als Wissenschafts- und Karriereberaterin. Ihre Erfahrungen im Umgang mit Krisen fließen in diesen Ratgeber mit ein. Dr. Haas ist international unterwegs und lebt in München.
Dr. phil. Erika Maria Haas, Wissenschafts- und Karriereberaterin, Coach, Trainerin, Buch- und Filmautorin national und international.
Kapitel 1: Studium und Krise 71.1 Warum das Studium scheitern kann 71.2 Gut vorbereitet ist der halbe Erfolg. Hier erste Tipps: 201.3 Beispiele aus der Beratungspraxis und Ratschläge 261.4 Zusammenfassende Empfehlungen zu Studium und Krise 36Kapitel 2: Vorbereitung auf das Studium 382.1 Schulische Grundlagen für den Studienerfolg 382.2 Überprüfung der Studierfähigkeit 392.3 Welche Probleme können auftauchen und wie sollten Sie damit umgehen? 462.4 Beispiele aus der Beratungspraxis und Ratschläge 472.5 Individuelles und Strukturelles zum Studienerfolg 502.6 Welche Probleme können auftreten und wie können Sie damit umgehen? 522.7 Beispiele aus der Beratungspraxis 532.8 Zusammenfassende Empfehlungen zur Vorbereitung auf das Studium 56Kapitel 3: Die Studienentscheidungsphase 573.1 Die Qual der Wahl 573.2 Welche Probleme können auftreten und wie kann ich damit umgehen? 623.3 Beispiele aus der Beratungserfahrung und Ratschläge 643.4 Zusammenfassende Empfehlungen zur Studienentscheidungsphase 66Kapitel 4: Die Studieneingangsphase - Studierfähigkeit als zentrale Voraussetzungen für einen guten Einstieg 684.1 Wissensgrundlage 684.2 Persönliche Grundlagen 694.3 Die ersten Semester sind entscheidend 734.4 Beispiele aus der Beratungspraxis und Ratschläge 804.4.1 Über den Umgang mit Faktoren, die Sie selbst beeinflussen können 824.5 Beispiele aus der Beratungspraxis und Ratschläge 854.6 Zusammenfassende Empfehlungen zur Studieneingangsphase 87Kapitel 5: Weitere Studienverlaufsphase 885.1 Phase der Optimierung und Etablierung 885.2 Auslandssemester 925.3 Besonders belastende Situationen im Studium 955.4 Umgang mit besonderen Problemlagen im Studium 1035.5 Beispiele aus der Beratungspraxis und Ratschläge 1095.6 Zusammenfassende Empfehlungen zur weiteren Studienverlaufsphase 113Kapitel 6: Studienabschlussphase - Allgemeine Checkliste 115Krisensicher(er) in jede weitere Lebensphase aufbrechen - ein Schlusswort 137Ausgewählte Quellen und (Nach-)Leseliste 138