Eva Theresa Weismueller

Esskultur in Europa

Am Beispiel Deutschland - Frankreich. 2. Auflage.
kartoniert , 108 Seiten
ISBN 3640929624
EAN 9783640929627
Veröffentlicht Juni 2011
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
36,99
47,95 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 4-6 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Gesundheit - Ernährungswissenschaft, Note: 2, Hochschule Fulda, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Diplomarbeit setzt sich mit der Geschichte der europäischen Nahrungsaufnahme auseinander. Besonders werden die Länder Deutschland und Frankreich betrachtet.
Deutschland und Frankreich liegen Seite an Seite in Europa und trotz einer teilweise gemeinsamen Vergangenheit gibt es große kulturelle Unterschiede. Eine andere Sprache, andere Sitten und natürlich eine andere Ess- und Trinkkultur.
Nun stellt sich die Frage, inwiefern sich im Wandel der Zeit diese Kultur verändert hat. Frankreich gilt als sehr traditionsbewusstes Land. Anglizismen waren in der Öffentlichkeit lange verpönt und sogar englische Werbeslogans wurden nur ins Französische übersetzt veröffentlicht. Man konnte jahrelang von einer Bekämpfung der Amerikanisierung sprechen. Aber welchen Einfluss haben Fast-Food-Restaurants auf die neue Generation und wie kann die Zukunft aussehen? Wird es zu einem Untergang der Ess- und Trinkkultur kommen? Welche Folgen hat die veränderte Ernährungsweise für unser Gesundheitssystem?
Zuerst wird die Historie der beiden Länder verglichen, sowie das Buch von Massimo Montanari: -Der Hunger und der Überfluss- ausgearbeitet.
In Kapitel 2 werden statistische Zahlen und die Verzehrstudien der beiden Länder miteinander verglichen. Tendenzen und Trends werden auf diese Weise dargestellt.
Weiteres Thema ist der Einfluss des Essverhaltens auf die Gesundheit. Ziel ist es, die Gesundheitsgefahr des Übergewichtes zu verdeutlichen und Präventionspunkte anzusprechen.
Das vierte und letzte Kapitel dieser Diplomarbeit besteht aus einem praktischen Teil. Im Rahmen einer Umfrage wurden jeweils zwei Personen aus den beiden Ländern zu ihren Essgewohnheiten befragt.
Ziel ist es, die Ernährungsgewohnheiten und Unterschiede der beiden Länder zu belegen. Wie wird im Allgemeinen über die Ernährung im Wandel der Zeit gedacht? Passt man sich der -Dekultivierung- der Ernährungsweise an?
Das Studium der Oecotrophologie stellt eine intellektuelle Auseinandersetzung rund um das Themenfeld der Ernährung dar. Diese Arbeit soll das Thema aus ökonomischer, biologischer sowie soziokultureller Sicht beleuchten und hinterfragen und auf diese Weise der Themenstellung der Oecotrophologie gerecht werden.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Matthias Riedl
Gamechanger Protein
epub eBook
Download
22,99
Jessie Inchauspé
Der Glukose-Trick
epub eBook
Download
10,99
Chantal Sandjon
Rohkost für Einsteiger
epub eBook
Download
10,99
Download
2,99
Bas Kast
Der Ernährungskompass
epub eBook
Download
14,99
Andreas Michalsen
Ernährung. Meine Quintessenz
epub eBook
Download
4,99
Detlef Pape
Schlank im Schlaf Abendessen
epub eBook
Download
3,99
David Kessler
Das Ende des großen Fressens
epub eBook
Download
5,99
Detlef Pape
Schlank im Schlaf für Frauen
epub eBook
Download
13,99
Download
31,99