Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Der vorliegende Band umfasst den zweiten Teil des Buches, das 1958 unter dem Titel 'Kaiserkron und Päonienrot. Kleine Kulturgeschichte der Blumen erschien.
Gabriele Tergit (1894-1982), Journalistin und Schriftstellerin, wurde zunächst durch ihre Gerichtsreportagen bekannt. 1931 erschien ihr Roman 'Käsebier erobert den Kurfürstendamm', dessen Ruhm bis heute anhält. Im November 1933 emigrierte Gabriele Tergit nach Palästina, 1938 zog sie mit ihrem Mann nach London. Dort wählte sie 1957 das P.E.N.-Zentrum deutschsprachiger Autoren im Ausland zum Sekretär, ein Amt, das sie bis 1981 innehatte.
Ein Leben für Veilchen und ein Tod wegen einer KamelieDie ArbeiterblumeDer Garten des 19. JahrhundertsDie Welt war arm, die Welt wird reich: Die RoseKaiserin JosephineHerkunft und Verbreitung der Rose: die wichtigsten SortenEinige Rosen im 19. und 20. JahrhundertBlumen aus Asien: Päonie, Hortensie, Tausendschönchen, ChrysanthemeKameliengeschäfte und unsterbliche WerkeWar Monsieur Brayn das Vorbild für Bouvard und Pécuchet?DahlienwutDie geheimnisvolle ResedaEine brillante Karriere durch die Victoria regiaVergissmeinnicht, Flieder und MaiglöckchenOrchideenDie Erfindungdes StaudengartensStaudenDer zukünftige Garten?Die Rolle der Blumen im täglichen LebenDamen- und TafelschmuckLiebesboteTotenblumenDie MyrteDie KnopflochblumeEiniges über den BlumenhandelAlle Düfte ArabiensWappenblumenBlumenglaubenEditorische Notiz