Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Trotz der seit Jahren andauernden kritischen Lage der neuen Ökonomie wird Inf- mationstechnologie (IT) immer wieder seitens der Politik und Wirtschaft als Ho- nungsschema für einen Ausweg aus der herrschenden Wirtschaftskrise der klas- schen Industrie entdeckt. Durch den Export der digitalen Revolution in alle Fassetten der Gesellschaft soll dieser Krise begegnet werden. Der Notwendigkeit, in die IT-Infrastruktur zu investieren, stehen jedoch A- sagen von Analysten gegenüber, nach denen 40% aller IT-Projekte und 75% aller E-Business-Projekte scheitern. Hochgerechnet auf das gesamte Projektvolumen in Deutschland verbirgt sich nach Experten dahinter ein wirtschaftlicher Schaden in Milliardenhöhe. Was bedeutet dies für die Praxis? Nach vorliegender Forschung (action research) und Zwischenbilanz der weiteren aktuellen Studien hinsichtlich des Computereinsatzes in der Praxis müssen z.B. über 60% der Manager trotz vorhandener kostspieliger informationstechnischer Inf- struktur kritische geschäftliche Entscheidungen treffen, ohne davon überzeugt zu sein, dafür auch die richtigen Informationen zu besitzen. Warum nun diese ernüchternde Bilanz für den fast fünfzig Jahre langen Com- tereinsatz? Das Buch gibt durch ein konkretes Beispiel aus der IT-Welt (dem -Geograp- schen Informationssystem-) nicht nur Einblicke über die Wirkungsgröße des E- satzes dieses Informationssystems in der Praxis, sondern enthält quasi neue Üb- legungen über gesamtkonzeptionelle Hintergründe der GIS-Planung sowie Probleme und Hindernisse der Informationstechnologie (IT) von der Entwicklung bis zum E- satz, damit die Leserinnen und Leser die Zusammenhänge von GIS-Planung, dessen Einsatz, Potenziale und Ist-Lage soweit wie möglich überblicken können.
Dr. Ghader Haghwerdi-Poor promovierte bei Prof. Dr. Eike Hennig und Prof. Dr. Klaus Grimmer am Lehrstuhl für Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Policy im Fachbereich Gesellschaftswissenschaft der Universität Kassel.
E-Mail: ProductSafety@springernature.com