Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Soziale Arbeit ist heute durch ihre Verwobenheit mit gesellschaftlichen Spannungsverhältnissen und Entwicklungsprozessen sowie durch die Biografisierung sozialer Probleme in der modernen Gesellschaft gekennzeichnet. Der seit den 1970er Jahren entwickelte Ansatz der Lebensbewältigung trägt dieser Komplexität Rechnung und bietet vielfältige Analyse- und Orientierungspotenziale für die Soziale Arbeit.Wenngleich das Konzept der Lebensbewältigung in der Sozialen Arbeit sehr präsent ist, gibt es bislang noch keine systematische Auseinandersetzung mit den Möglichkeiten und Begrenzungen, die das Konzept für praktisches Handeln, Theoriebildung und empirische Forschung eröffnet. Das Handbuch soll einen Beitrag zu dieser Diskussion leisten.Autor*innen aus Praxis und Wissenschaft der Sozialen Arbeit diskutieren entlang der für den Ansatz zentralen Kategorien der Lebensalter, der Lebenslagen und der Handlungsmethoden, stellen beispielhafte Anwendungsbereiche dar und zeigen die Potenzialedes Konzeptes auf.Der Band richtet sich gleichermaßen an Praktiker*innen, Studierende, Lehrende und Forschende der Sozialen Arbeit.
Gerd Stecklina, Prof. Dr., Diplom-Pädagoge, lehrt an der Fakultät für angewandte Sozialwissenschaften der Hochschule München.Jan Wienforth, Dr. phil., ist Professor für Theorien, Organisationen und Geschichte Sozialer Arbeit an der Hochschule München. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Grundlagen Sozialer Arbeit, Diversität und Diskriminierung in der Sozialen Arbeit, Professionalisierung Sozialer Arbeit (insbesondere diversitäts- und diskriminierungssensible Professionalisierungsforschung) sowie rekonstruktive Forschung in der Sozialen Arbeit.
Status der Barrierefreiheit
Barrierefreiheitsstatus unbekannt