Hermann Hesse - Heimo Schwilk

Heimo Schwilk

Hermann Hesse

Das Leben des Glasperlenspielers. Auflage. mit 16 Seiten s/w Bildteil
eBook (epub), 368 Seiten
EAN 9783492955881
Veröffentlicht März 2012
Verlag/Hersteller Piper Verlag GmbH
Familienlizenz Family Sharing
11,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Kein deutscher Autor des 20. Jahrhunderts hat mehr Leser ­begeistert als Hermann Hesse. Sein Werk zählt zur Weltliteratur. Der renommierter Journalist Heimo Schwilk legt die große Biografie eines Dichters vor, der ebenso exzessiv und widersprüchlich lebte wie die Helden seiner Romane. Ein Buch über die Abgründe einer ­zerrissenen Persönlichkeit, über Krisen und Triumphe, die Liebe und ihr Scheitern.

Portrait

Heimo Schwilk, geboren 1952 in Stuttgart, Dr. phil., ist Autor zahlreicher Bücher über Politik und Literatur. Seine großen Biografien über Ernst Jünger und Hermann Hesse wurden im In- und Ausland hoch gelobt. Er war lange Jahre Leitender Redakteur der Welt am Sonntag und lebt in Berlin. 1991 wurde er mit dem Theodor-Wolff-Preis für herausragenden Journalismus ausgezeichnet.

Inhaltsverzeichnis

VORWORT
ERSTES KAPITELDie Flucht: Von Maulbronn über Sternenfels nach Kürnbach. Der Club der toten Dichter. "Die Odyssee ist kein Kochbuch." Die Nacht im Strohhaufen. Der verborgene Gott. Licht auf der Dornenkrone. Mit dem Land­jäger zurück ins Kloster. "Kennst Du das Land, wo keine Blumen blühen." Karzerstrafe. "Bitte liebt mich noch wie vorher." Morddrohung. Hermann muss das Seminar ­verlassen. Absturz in den Wahnsinn? Zum Teufelsaustreiber nach Bad Boll
ZWEITES KAPITELIn der Privatheilanstalt von Pfarrer Blumhardt. Groß­vater ­Gundert. Verschmähte Liebe. Hermann kauft sich einen Revolver. "In das Gefängnis wollt Ihr mich sperren?" Verlegung in das Irrenhaus von Stetten. Briefe an den Vater: "Ich gehorche nicht und werde nicht gehorchen." Nach Basel zu Pfarrer Pfisterer. "Gänzlich verkommen an Leib und Seele": Im Cannstatter Gymnasium. Buchhandelslehrling in Eßlingen. Erneute Flucht
DRITTES KAPITELIn der Bibliothek des Großvaters. Briefwechsel mit Maulbronner Schulkameraden. Das Vater-Drama Lebensfahrt. Mechanikerlehre in der Calwer Turmuhrfabrik von Heinrich Perrot. Der Schatten des Vaters als Verfolger. "Mein Motto ist Kampf und Sieg, nimmer Traum und Liebesrausch". Noch einmal Cannstatt: Korrespondenz mit Ernst Kapff, Lehrer am Cannstatter Gymnasium. Buch­handelslehrling bei Hecken­hauer in Tübingen
VIERTES KAPITELTübingen: "Die Stadt gefällt mir wohl." Zur Miete bei der Dekanswitwe Leopold. Hermann liest Goethe. Erste Gedichte erscheinen in Wien. Streit mit der Mutter: "Die Kunst als Mittel ist höchstens halbe Kunst." Versöhnung mit den Eltern. Endlich das erste Buch: Romantische Lieder. Brieffreundin, Autorin und Förderin: Helene Voigt-Diederichs. Der "Petit Cénacle". "Eine Stunde hinter Mitternacht". Kündigung bei Heckenhauer. Das Lulu­mädele. ­Wieder in Basel: Reichsche Buchhandlung
FÜNFTES KAPITELBöcklin, Burckhardt und Nietzsche. Arbeit in der Buchhandlung. Bei den Wackernagels. Wohn­gemeinschaft mit dem Architekten Heinrich Jennen. Elisabeth La Roche. Musterung. Mit dem Boot auf dem Vierwaldstätter See. Hermann Lauscher. Erste Italienreise. Wechsel ins Antiquariat Wattenwyl. Gedichte. Tod der ­Mutter. Freundschaft mit Stefan Zweig. Zweite Italienreise
SECHSTES KAPITELAutorenvertrag mit dem S. Fischer Verlag. Verlobung mit Maria Bernoulli. Der Roman Peter Camenzind wird zum Bestseller. Noch einmal Maulbronn: Unterm Rad. Gerbersauer Erzählungen. Nach Gaienhofen am Bodensee. Der erste Literaturpreis. L­udwig Finckh kommt an den Bodensee. Geburt des Sohnes Bruno. Hausbau. Mit den "Sonnenbrüdern" auf den Monte Verità nach Ascona
SIEBTES KAPITELIm neuen Haus. Mia erleidet eine Fehlgeburt. Helena Blavatsky und Arthur Schopenhauer. Erzählungen. Der Künstlerroman ­Gertrud. Geburt des Sohnes Heiner. Nervenkur in Badenweiler. Reisen. Begegnung mit Wilhelm Raabe. Streit mit Samuel Fischer. Korrespondenz mit Ninon Ausländer. Italienreise. Geburt des ­Sohnes Martin. ­Ost­indienreise mit Hans Sturzenegger
ACHTES KAPITELUmzug nach Bern ins Welti-Haus. Der Eheroman Roßhalde. ­Martin erkrankt lebensgefährlich. Wiedersehen mit Maulbronn. "Wir alle sind natürlich ganz deutsch gesinnt": Kriegsausbruch August 1914. Meldung als Freiwilliger. Die "Ideen von 1914". Kriegsgedichte. "O Freunde, nicht diese Töne". Pressekampagne gegen den "Vaterlandsverräter". Arbeit für die Kriegsgefangenenfürsorge. Knulp. Der Vater stirbt. Aufnahme ins "Kurhaus Sonnmatt" in Luzern
NEUNTES KAPITELTherapie bei dem Jung-Schüler Josef Bernhard Lang. "Flötentraum". C. G. Jungs Lehre vom kollektiven Unbewussten. Märchen. "Die dunkle und wilde Seite der Seele": Hesses Traum­tagebuch. Eine Erzählung im Geist von C. G. Jung: Demian. Kampf gegen den Militarismus. Therapie in Ascona. Mia wird in die Heilanstalt in Küsnacht eingeliefert. Zarathustras Wiederkehr oder der Krieg als Chance.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
Piper Verlag GmbH
Georgenstr. 4

DE - 80799 München

E-Mail: info@piper.de

Das könnte Sie auch interessieren

Maxine Wildner
Jane Austen - Stolz und Leidenschaft
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
18,99
Sofort lieferbar (Download)
17,99
Mascha Kaléko
Liebesgedichte
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
8,99
Theodor Fontane
Meine Kinderjahre
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
7,99
Torsten Körner
Schiller für Eilige
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
3,99
Klaus Seehafer
Goethe für Eilige
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
3,99
Heimo Schwilk
Hermann Hesse
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
11,99
Johann Wolfgang von Goethe
Goethe,J.W.v.,Gesammelte Werke
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
8,99
Sofort lieferbar (Download)
10,99
Johannes Urzidil
Da geht Kafka
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
13,99
William Shakespeare
Die Sonette - The Sonnets
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
3,99
Frank Schirrmacher
Die Stunde der Welt
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
11,99
Sofort lieferbar (Download)
9,99
Jürgen Wertheimer
Schillers Spieler und Schurken
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
8,95
W. Daniel Wilson
Goethe Männer Knaben
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
29,99
Jane Austen
Austen zum Genießen
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
6,99
Mark Twain
Ist Shakespeare tot?
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
8,99
Frank Günther
Unser Shakespeare
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
6,99
Wilhelm Hauff
Hauffs Märchen. Vollständige Ausgabe
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
2,99
Kai Meyer
Die Winterprinzessin
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
9,99
William Shakespeare
Shakespeare
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
12,99
Peter Härtling
An den Ufern meiner Stadt
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
24,99
Hans-Dieter Gelfert
William Shakespeare in seiner Zeit
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
9,99
Joseph Kiermeier-Debre
Schillers Frauen
eBook (pdf)
Sofort lieferbar (Download)
27,99
William Shakespeare
Die Fremden
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
4,99
Johann Wolfgang von...
Der Briefwechsel
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
5,99
Friedrich Christian Delius
Die Birnen von Ribbeck
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
7,99
Helmut Koopmann
Willkomm und Abschied
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
17,99
Sofort lieferbar (Download)
15,99
Georges-Arthur Goldschmidt
Meistens wohnt der den man sucht nebenan
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
9,99
Gerhard Neumann
Kafka
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
15,99
Heinrich Heine
Shakespeares Mädchen und Frauen
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
10,99
Johanna Fürstenberg
Die Klatschgespräche in Theodor Fontanes Ge...
eBook (pdf)
Sofort lieferbar (Download)
19,99
Johann Wolfgang von Goethe
Faust II
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
1,99
Katja Krenicky-Albert
Die Bedeutung von Franz Kafkas Sprachbiogra...
eBook (pdf)
Sofort lieferbar (Download)
18,99
Grit Schwarzkopf
Käthchen und Senta
eBook (pdf)
Sofort lieferbar (Download)
56,00