Heinz Schilcher, Ingeborg Stadelmann, Christian Herb

Duft- und Heilpflanzen

sehen, verstehen, anwenden. 4. Auflage. plus Kältezonenkarte.
kartoniert , 304 Seiten
ISBN 3969140161
EAN 9783969140161
Veröffentlicht Juli 2023
Verlag/Hersteller Stadelmann Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
7,99
15,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Im Jahr 2004 entstand in einem Gespräch zwischender Naturheilkundlerin und Hebamme Ingeborg Stadelmannund dem Gärtner Christian Herb die Idee, imAllgäu einen Duft- und Heilpflanzengarten anzulegen.Beiden liegen nicht nur die Heilkräuter mit ihren vielfältigenWirkungen am Herzen, sondern auch der korrekte Einsatz dieser Pflanzen. Jedoch sollte das Wissen zusolchen Pflanzen nicht nur in Seminaren und Vorträgenvermittelt werden, sondern das Betrachten, Anfassenund Kennenlernen in natura möglich sein.
Der Apotheker Dietmar Wolz und die Stadt Kempten unterstützendie Idee sofort, und so konnte im Jahr 2005 das Projekt Duft- und Heilpflanzengarten auf der Burghalde" imHerzen der ältesten Stadt Deutschlands umgesetzt werden.
Sieben Jahre später entstand unter Initiative von Prof.Dr. Dr. h. c. mult. Heinz Schilcher der Wunsch, zu diesemDuft- und Heilpflanzengarten ein lehrreiches Büchleinim Sinne eines Gartenführers zu schreiben.
Der Garten wie das Buch zeigen die Vielfalt Heilpflanzen:Sowohl heimische Kräuter aus dem Allgäu bzw. derAlpenregion sind zu finden wie auch viele Exoten aus fernen Ländern.
Das knappe und kurze Nachschlagewerk vereint Wissenschaft, gelebte Anwendung und Erfahrung. Es beschreibt Pflanzen, die in der Kräuterheilkunde (Phytotherapie), in der Aromatherapie und in der Homöopathie angewendet werden. Die Pflanzen, in verarbeiteter Form, finden Siewieder in den Original IS Aromamischungen®, in Teemischungenund in den homöopathischen Taschenapothekenvon Ingeborg Stadelmann, die in der Bahnhof-Apotheke hergestellt werden und direkt dort oder über Ihre Apotheke vor Ort erhältlich sind.
Dieses Buch soll auch aufzeigen, dass sich in der sogenannten Komplementär-Medizin wissenschaftliches und empirisches Wissen ergänzen, sowohl bei der eigenverantwortlichen Anwendung wie in der Therapie. Dabei ist immer eine Portion Respekt nötig und vor allem Wissen. Zur Vertiefung Ihres Wissens finden Sie ab S. 293 eine Liste der verwendeten oder empfehlenswerten Literatur. Und vielleicht bekommen Sie ja durch das Duft- und Heilpflanzenbuch Lust, sich auch an Ihrem Wohnort für die Anlage eines solchen Gartens einzusetzen, damit möglichst viele Menschen die Vielfalt der Natur betrachten können. Womöglich begleitet sie dieses Taschenbuchaber auch beim Besuch in einem der vielen botanischen Gärten Europas. Oder einfach nur beim nächsten Spaziergang oder beim Verweilen in Ihrem Garten, und hilft Ihnen so, die Vielfalt der Pflanzenwelt in der Naturheilkunde besser zu sehen, zu verstehen und anzuwenden.

Portrait

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Heinz Schilcher (*1930),
beschäftigt sich seit 1939 mit Heilkräutern und erforschte 55 Jahre lang Wild- und Heilkräuter interdisziplinär auf Wirksamkeit und Unbedenklichkeit in der Industrie sowie an mehreren Universitäten,zuletzt als Direktor des Institutes für Pharmazeutische Biologie an der FU Berlin.Während seiner beruflichen Tätigkeit hat er 5 Heilkräutergärten konzipiert. Sein Buch "Leitfaden Phytotherapie" gilt als "die Bibel" in der Phytotherapie.
Ingeborg Stadelmann (*1956), Hebammemit Heilpraktikerausbildung, Naturheilkundlerin, Referentin, Buchautorin,Verlegerin. Seit Ende der 1980er Jahre enge Zusammenarbeit mit der Bahnhof-Apotheke Kempten (Original IS Aromamischungen ®). Ihr Buch "Die Hebammen-Sprechstunde" ist ein Bestseller und wurde in mehrere Sprachen übersetzt. Seit 2009Präsidentin von Forum Essenzia e.V. (Verein für Aromatherapie, Aromapflege und Aromakultur).
Christian Herb (*1960), gelernter Blumen- und Gemüsegärtner, Meisterprüfungan der Uni Hohenheim. Seine Gärtnerei ist spezialisiert auf Topfkräuteranbauund alte Gemüsesorten, seit 1998 Bioanbau und Mitglied bei Naturland. Seit vielen Jahren hält er Vorlesungen und Vorträge zum Thema Kräuter und alte Gemmüsepflanzen. Zusammen mit der Bahnhof-Apotheke Kempten und dem Stadelmann Verlag unterhält er auf derBurghalde in Kempten den Duft- und Kräutergarten.

Hersteller
Stadelmann Verlag
Nesso 8

DE - 87487 Wiggensbach

E-Mail: info@stadelmann-verlag.de

Das könnte Sie auch interessieren

Gaea Schoeters
Das Geschenk
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,00
Robin Wall Kimmerer
Geflochtenes Süßgras
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
28,00
David Attenborough
Ozeane
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
28,00
Sofort lieferbar
15,00
Natalie Kirchbaumer
Quickfinder Hochbeet und Gemüsegarten
Taschenbuch
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
22,00
Nigel Slater
Tausend kleine Freuden
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
28,00
Tristan Jurisch
In den Pilzen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
20,00
Katrin Iskam
Gärtnern ohne viel Geschiss
Taschenbuch
Sofort lieferbar
20,00
Sofort lieferbar
20,00
Thomas Schuster
Quickfinder Gartenjahr
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,00