Helmuth Kiesel

Geschichte der deutschen Literatur Bd. 11: Schreiben in finsteren Zeiten

Geschichte der deutschsprachigen Literatur 1933-1945.
gebunden , 1392 Seiten
ISBN 3406716113
EAN 9783406716119
Veröffentlicht 11. November 2025
Verlag/Hersteller C.H. Beck

Auch erhältlich als:

pdf eBook
57,99
68,00 inkl. MwSt.
vorbestellbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Das "Dritte Reich" und die Literatur – Helmuth Kiesels meisterhafte Darstellung
"Was sind das für Zeiten, wo Ein Gespräch über Bäume fast ein Verbrechen ist Weil es ein Schweigen über so viele Untaten einschließt!" Bertolt Brecht, An die Nachgeborenen
Die Herrschaft der Nationalsozialisten bedeutete für die deutschsprachige Literatur eine beispiellose Herausforderung. Zweieinhalbtausend Autoren, darunter die besten, mussten Deutschland verlassen. Wer blieb und sich nicht auf die Seite des NS-Regimes stellte, war von Verfolgung bedroht. Helmuth Kiesel hat die erste Gesamtdarstellung der Epoche aus einer Hand geschrieben. Sie erschließt ein riesiges literarisches Feld und vermittelt ein bewegendes, oft erschütterndes Bild jener Zeit.
Im Exil wie in Deutschland verlangte die schriftstellerische Auseinandersetzung mit der Gegenwart besondere existentielle Kraft, politische Klarheit und literarisches Darstellungsvermögen. Helmuth Kiesel widmet sich der Literatur des Exils und der inneren Emigration, aber auch regimenahen Autoren, ebenso der österreichischen und schweizerdeutschen Literatur. Dabei stellt er die berühmten Werke der Epoche vor, von Anna Seghers’ Das siebte Kreuz bis Thomas Manns Doktor Faustus, von Ernst Jüngers Marmorklippen bis Hermann Hesses Glasperlenspiel – und daneben zahlreiche vergessene Werke, die literarisch bemerkenswert und historisch aufschlussreich sind. Viele Autoren sahen ihre Hauptaufgabe darin, die "finsteren Zeiten" (Brecht), die sie erlebten, geschichtlich zu ergründen und mit den Mitteln der Literatur zu bezeugen. Helmuth Kiesel bringt ihre Stimmen in großer Breite und mit einer bisher nicht erreichten Intensität zur Geltung.

Portrait

Helmut Kiesel ist Professor em. für Neuere deutsche Literaturgeschichte an der Universität Heidelberg. Bei C.H.Beck sind von ihm lieferbar: "Geschichte der literarischen Moderne" (²2017) und "Geschichte der deutschsprachigen Literatur 1918–1933" (2017).

Das könnte Sie auch interessieren

Liz Moore
Der Gott des Waldes
epub eBook
Download
19,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Nora Roberts
Verborgene Gefühle
epub eBook
Download
2,99
Lotta Lubkoll
Sonne, Meer und lange Ohren
epub eBook
Download
4,99
Lucinda Riley
Die Perlenschwester
epub eBook
Download
11,99
Barbara Wood
Dieses goldene Land
epub eBook
Download
3,99
Thor Pedersen
The Impossible Journey
epub eBook
Download
17,99
Download
9,99
Marie-Luise Latsch
Chinesisch (Mandarin) - Wort für Wort
pdf eBook
Download
8,99
Cilla Börjlind
Schlaflied
epub eBook
Download
10,99