Geschichte der deutschen Literatur Bd. 11: Schreiben in finsteren Zeiten - Helmuth Kiesel

Helmuth Kiesel

Geschichte der deutschen Literatur Bd. 11: Schreiben in finsteren Zeiten

Geschichte der deutschsprachigen Literatur 1933-1945. 1. Auflage.
pdf eBook , 1392 Seiten
ISBN 3406811329
EAN 9783406811326
Veröffentlicht 11. November 2025
Verlag/Hersteller C.H. Beck
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Gebunden
68,00
57,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Nie zuvor und nie danach waren die Schriftsteller aus Deutschland von den politischen Ereignissen so sehr herausgefordert wie in der Zeit des "Dritten Reiches". Die Literatur reflektierte die Diktatur und den Krieg, schmiegte sich an, protestierte, von innen wie von außen aus dem Exil. Helmuth Kiesel hat die erste Gesamtdarstellung der Epoche aus einer Hand geschrieben. Sie erschließt ein riesiges literarisches Terrain und vermittelt ein bewegendes, oft erschütterndes Bild jener Zeit.
Ausführlich schildert Helmuth Kiesel, wie sich die Situation der Schriftsteller durch Terror und Vertreibung veränderte. Seine Aufmerksamkeit gilt der Literatur des Exils, der inneren Emigration wie auch der regimenahen Literatur, den deutschen, österreichischen und schweizerdeutschen Autorinnen und Autoren. Er stellt die berühmten Werke der Epoche vor, von Anna Seghers' Das siebte Kreuz bis Thomas Manns Doktor Faustus, von Bertolt Brechts Gedichten bis Hermann Hesses Glasperlenspiel - aber auch zahlreiche vergessene, seinerzeit vielbeachtete Werke, die literarisch bemerkenswert und geschichtlich aufschlussreich sind. Eine Vielzahl der Autoren sah ihre Hauptaufgabe darin, die "finsteren Zeiten" (Brecht), die sie erlebten, geschichtlich zu ergründen und mit den Mitteln der Literatur zu bezeugen. Helmuth Kiesel bringt ihre Stimmen in großer Breite und mit einer bisher nicht erreichten Intensität zur Geltung.

Portrait

Helmut Kiesel ist Professor em. für Neuere deutsche Literaturgeschichte an der Universität Heidelberg. Bei C.H.Beck sind von ihm lieferbar: "Geschichte der literarischen Moderne" (²2017) und "Geschichte der deutschsprachigen Literatur 1918-1933" (2017).

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Liz Moore
Der Gott des Waldes
epub eBook
Download
19,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Nora Roberts
Verborgene Gefühle
epub eBook
Download
2,99
Lotta Lubkoll
Sonne, Meer und lange Ohren
epub eBook
Download
4,99
Lucinda Riley
Die Perlenschwester
epub eBook
Download
11,99
Barbara Wood
Dieses goldene Land
epub eBook
Download
3,99
Thor Pedersen
The Impossible Journey
epub eBook
Download
17,99
Download
9,99
Marie-Luise Latsch
Chinesisch (Mandarin) - Wort für Wort
pdf eBook
Download
8,99
Cilla Börjlind
Schlaflied
epub eBook
Download
10,99