Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Nach einer kurzen Einführung in die Theorie der Zahlensysteme und Codes werden die wesentlichen Grundlagen der Schaltalgebra aufgezeigt. Elektronische Grundschaltungen und deren Eigenschaften werden anhand von Schaltungsbeispielen ausführlich erläutert. Die Funktionen und Leistungsmerkmale der gängigsten Bauelementefamilien TTL, CMOS, PLD und ASIC werden grundlegend und anhand vieler Beispiele beschrieben.
Aus dem Inhalt
Zahlensysteme, Aufbau und Eigenschaften
Umwandlung (Konvertierung) von Zahlen
Rechnen mit polyadischen Zahlen
Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division
Subtraktion durch Komplementaddition
Darstellung negativer Zahlen
Codierung, Grundbegriffe, Codeeigenschaften
Additive (bewertbare) Codes
Einführung in die Schaltalgebra
Grundverknüpfungen, UND-Funktion, ODER-Funktion, NICHT-Funktion
Gesetze der Schaltalgebra, kommutativen Gesetze, assoziativen Gesetze, distributiven Gesetze
Grundschaltungen und Eigenschaften
Schaltungsbeispiele
Integrierte Verknüpfungsschaltungen, Begriffsbestimmung
Vor- und Nachteile integrierter Schaltungen, Einteilung integrierter Schaltungen
Entwicklung der integrierten Schaltungen
Kenndaten integrierter Verknüpfungsschaltungen
TTL- Familie und ihre VariantenEigenschaften von CMOS-IC, LOCMOS-IC und SOS-IC
Design-Hinweise, Auswahl eines PLD-Typs, Übersetzung der Logik
Herbert Bernstein, München
E-Mail: productsafety@degruyterbrill.com