Zu Gottes Lob in Hamburgs Kirchen - Herwarth von Schade

Herwarth von Schade

Zu Gottes Lob in Hamburgs Kirchen

Eine Hamburgische Gesangbuchgeschichte. 18 Abbildungen
eBook (pdf)
EAN 9783869456201
Veröffentlicht Januar 1995
Verlag/Hersteller Bautz, Traugott
Familienlizenz Family Sharing
60,00 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Mit diesem Buch werden die Hamburgischen Gesangbücher vorgestellt. Es schildert die Bedeutung der lutherischen Reformation für den Gemeindegesang, die Verfestigung des kirchlichen Liedguts im Zeitalterder Orthodoxie, die Fortentwicklung in den Tagen des Pietismus und der Aufklärung sowie die Bemühungen um das Kirchenlied im 19. und 20. Jahrhundert bis zum Erscheinen und der Einführung des neuen "Evangelischen Gesangbuchs" 1994. Den historischen Kontext dazu bildet die Geschichte der evangelisch-lutherischen Kirche Hamburgs, ihrer Theologie, ihrer Frömmigkeit und ihres Gottesdienstes. Die Beiträge zum Gesangbuch, die unmittelbar aus Hamburg kamen, werden besonders aufgeführt und dabei die Männer und Frauen der Hansestadt vorgestellt, die um die Erneuerung des Gesangbuchs bemüht gewesen sind - etwa die Hamburger Senioren Johan Melchior Goeze, August Jakob Rambach oder Georg Behrmann, aber auch die Drucker und Verleger, zumal die Ratsbuchdrucker der Stadt. "Zu Gottes Lob in Hamburgs Kirchen" zeigt, wie das Gesangbuch zu allen Zeiten Quelle und Ausdruck der Frömmigkeit von Kirche und Gemeinde in der Hansestadt gewesen ist.
Jahrbuch der Gesellschaft für niedersächsische Kirchengeschichte, Hannover 93/1995, S. 336-337

Inhaltsverzeichnis

Inhalt
Vorwort: "Obs etwan sache were"InhaltsverzeichnisAbkürzungen, Bildnachweis
1. Einleitung
2. Die Reformation und der Kirchengesang2.1. Der Kirchengesang am Vorabend der Reformation2.2. Zur Frühgeschichte des reformatorischen Kirchenliedes2.3. Zur Frühgeschichte des reformatorischen Gesangbuchs2.4. Martin Luthers Gesangbuchvorreden2.5. Hamburgs niederdeutsches Kirchenlied zur Bugenhagenzeit2.6. Joachim Slüters Gesangbücher
3. Zur Hamburgischen Hymnologie3.1. August Jacob Rambach3.2. Johannes Geffcken
4. Die Zeit der Gesangbuchsfreiheit im 16. Jahrhundert4.1. Joachim Westphal und das Niederdeutsche4.2. Die Brüder Magdeburg
5. Hamburger Gesangbücher im 16. Jahrhundert5.1. Wickradts Enchiridion von 15585.2. Löws Enchiridion von 15655.3. Die Cantica sacra Eleri von 15885.4. Neue Deutsche und Lateinische Lieder 15925.5. Pestkranken-Seelsorge: Wolders HISTORIA 15965.6. Ein kort Psalmbökeschen (Th. Wolder, 1598)5.7. New Catechismus Gesangbüchlein (D. Wolder, 1598)5.8. Von Dichtern und Druckern5.9. Zusammenfassung
6. Hamburger Gesangbücher im 17. Jahrhundert6.1. Verlorene Quellen6.2. Die Himmlische Cantorey (1604)6.3. Das Melodeyen-Gesangbuch (1604)6.4. Die Enchiridien des 17. Jahrhunderts6.5. Christliche Gesänge für die jungen Kinder (1613)6.6. Johann Balthasar Schuppius6.7. Geistliche Poesie neben dem Gesangbuch6.7.1. Johann Rist6.7.2. Hauptpastor Valentin Wudrian6.7.3. Philipp von Zesen6.7.4. Der Buß-Wecker von Pastor Johann Neukrantz (1648)6.7.5. Georg Neumark6.7.6. Michael Johannsen6.7.7. Pastor Peter Hessels Sancia Amatoria (1672)6.7.8. Pastor Heinrich Elmenhorst6.7.9. Andere kirchenliednahe Veröffentlichungen6.8. Kirchengesang im Zuchthaus6.9. Das erste Choralbuch6.10. Zusammenfassung
7. Die Hamburger Gesangbücher des 18. Jahrhunderts7.1. Das Hamburgische Gesangbuch von Johann Friedrich Mayer7.1.1. Johann Friedrich Mayer und Johann Winckler7.1.2. Hamburgisches Gesangbuch zum Hl. Gebrauch (1700)7.1.3. Die Lieder von Johann Friedrich Mayer7.2. Die Revision des Mayerschen Gesangbuchs7.3. Das Neu-vermehrte Hamburgische Gesangbuch ab 17107.4. Johan Melchior Goeze und das Hamburger Gesangbuch7.5. Das Aufklärungsgesangbuch (1787)7.5.1. Das neue Gesangbuch erscheint7.5.2. Texte zur Einleitung7.5.3. Die Gliederung des Liedbestandes7.5.4. Die Lieder und Liederdichter7.5.5. Die Sprachgestalt7.5.6 Die Auflagen7.6. Andere poetisch-musikalische Veröffentlichungen7.7. Gesangbuchdrucker und Ratsbuchdrucker7.8. Zusammenfassung
8. Das Gesangbuch der Hamburger im 19. Jahrhundert8.1. Hamburg im 19. Jahrhundert8.2. Gesangbuchkritik und Gesangbuch-Restauration8.2.1. Bunsens Gesangbuch8.2.2. Das Eisenacher DEKG und Geffckens Kritik daran8.3. Vorarbeiten für das neue Gesangbuch8.4. Das neue Gesangbuch von 18428.4.1. Titel, Privileg und Vorrede8.4.2. Struktur und Liedbestand8.4.3. Die Auflagen8.5. Andere gesangbuchnahe Veröffentlichungen in Hamburg8.6. Zusammenfassung und zur Rezeption
9. Das 20. Jahrhundert: vier neue Gesangbücher in Hamburg9.1. Georg Behrmanns Gesangbuch von 19129.1.1. Die Vorarbeiten9.1.2. Der Anhang zum Gesangbuch von 18429.1.3. Die Arbeit der Gesangbuchkommission 1906-19129.1.4. Inhalt und Struktur9.1.5. Das Choralbuch und die Auflagen9.1.6. Hamburger Liedgut im Gesangbuch von 19129.2. Vör sassische Lüd9.3. Das erste "nordelbische" Gesangbuch von 19309.3.1. Das Auslandsgesangbuch (DEG)9.3.2. Nordelbische Vorarbeiten9.3.3. Inhalt und Struktur; der nordelbische Anhang9.3.4. Auflagen9.3.5. Hamburgs Gesangbuch im "Dritten Reich"9.4. Gesaugbucharbeit der "Deutschen Christen" in Hamburg9.5. Die Nachkriegs-Notausgabe des Nordgesangbuchs9.6. Das Evangelische Kirchengesangbuch (EKG) für den Norden9.6.1. Der nordelbische Regionalanhang9.6.2. Hamburger Liedgut im Nord-EKG9.6.3. Die Auflagen des Nord-EKG 1954-19909.6.4. Auf dem Wege zu einem neuen Gesangbuch9.7. Ausblick
Anhang:
Tabelle 1: Die Lieder im Enchiridion von 1558Tabelle 2: Die Lieder in Elers Cantica sacra von 1588Tabelle 3: Die Lieder im dt.-lat. Gesangbuch von 1595Tabelle 4: Die Lieder im Psalmbökeschen von 1598Tabelle 5: Die Lieder im Katechismus-Gesaugbüchlein (1598)Tabelle 6: Hamburgs luth. Kirchenlied im 16. JahrhundertTabelle 7: Die Lieder im Melodeyen Gesangbuch von 1604Tabelle 6: Die Lieder im Enchiridion von 1630Tabelle 9: Gliederung des Aufldärungsgesangbuchs von 1787Tabelle 10: Hamburgs luth. Kirchenlied im 18. Jh.
LiteraturverzeichnisPersonenverzeichnis

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
Bautz, Traugott
Ellernstraße 1

DE - 99734 Nordhausen

E-Mail: bautz@bautz.de

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar (Download)
22,99
Stephen King
Kein Zurück
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
21,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
19,99
Stephen King
Der Outsider
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
9,99
Karl Schlögel
Entscheidung in Kiew
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
4,99
Lea Ypi
Frei
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
13,99
Gabriel Yoran
Die Verkrempelung der Welt
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
18,99
Stephen King
Fairy Tale
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
10,99
Brigitte Glaser
Bühlerhöhe
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
9,99
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
5,99
Stephen King
Todesmarsch
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
11,99
Sharon Penman
Thronräuber
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
14,99
Charlotte Jacobi
Die Villa am Elbstrand
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
9,99
Sofort lieferbar (Download)
11,99
Stephen King
Blutige Nachrichten
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
10,99
Sofort lieferbar (Download)
14,99
Sofort lieferbar (Download)
14,99
Jochen Buchsteiner
Wir Ostpreußen
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
22,99
Florian Wacker
Zebras im Schnee
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
19,99
Sofort lieferbar (Download)
11,99
Sofort lieferbar (Download)
11,99
Cay Rademacher
Drei Tage im September
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
9,99
Sebastian Haffner
Geschichte eines Deutschen
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
12,99
Andrea Wulf
Die Vermessung des Himmels
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
10,99
Florian Illies
Liebe in Zeiten des Hasses
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
12,99
Bill Kaulitz
Career Suicide
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
10,99
Gaby Hauptmann
Das größte Glück im Leben
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
9,99
Isabel Allende
Das Geisterhaus
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
14,99
Sofort lieferbar (Download)
9,99
David Graeber
Anfänge
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
12,99
Christopher Clark
Die Schlafwandler
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
18,99
Stephanie Schuster
Die Wunderfrauen
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
9,99
Stephen King
Ihr wollt es dunkler
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
11,99
Caro Matzko
Alte Wut
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
19,99
Jostein Gaarder
Sofies Welt
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
9,99
Uwe Wittstock
Marseille 1940
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
19,99