Informatik ¿ Wirtschaft ¿ Gesellschaft

23. GI ¿ Jahrestagung, Dresden, 27. September ¿ 1. Oktober 1993. 'Informatik aktuell'. Paperback.
kartoniert , 596 Seiten
ISBN 3540571922
EAN 9783540571926
Veröffentlicht September 1993
Verlag/Hersteller Springer Berlin Heidelberg

Auch erhältlich als:

pdf eBook
42,99
54,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die Gesellschaft fUr Informatik fiihrt ihre 23. J ahrestagung an der Fakultat Informatik der Technischen Universitat Dresden und damit erstmals in einem neuen Bundesland durch. Mit dem Motto Informatik - Wirtschaft - Gesellschaft solI das breite Wirkungsfeld der Informatik in der Einheit von disziplinaren und interdisziplinaren Aspekten dargestellt werden. Mit dieser Orientierung soll ins­ besondere auf die Entwicklungsherausforderungen in den neuen Bundeslandern und auf die Offnung der osteuropaischen Staaten eingegangen werden. Die tief­ greifenden und komplizierten Wandlungen in Wirtschaft, Verwaltung und in den politischen Strukturen sind fiir die Informatik Herausforderung und Chance zugleich. Indem die 23. Jahrestagung die breite und vielfaltige Palette der neuen Anwendungsmoglichkeiten und die disziplinaren Entwicklungslinien der Informatik sichtbar macht, soll ein Impuls dafiir geliefert werden, daB eine rna­ derne und effiziente Infrastruktur entsteht, welche die neuen Moglichkeiten der Informations- und Kommunikationstechnik bewuBt nutzt und fordert, daB sich die Industrie in den neuen Bundeslandern auf dem Markt der Informations­ technik mit innovativen Produkten und Technologien etabliert und daB sich Industrie und Verwaltung der neuen Moglichkeiten effizient bedienen. Diese hochgesteckten Ziele fanden eine erfreuliche Resonanz. In 6 Hauptvortragen und 14 Fachgesprachen werden disziplinare Entwicklungslinien, Anwendungser­ fahrungen und neue Anwendungsmoglichkeiten prasentiert. In den Hauptvortragen wird neben einer Positionsbestimmung fiir die Infor­ mations- und Kommunikationstechnik besonderes Augenmerk auf den Wis­ senstransfer von der Forschung zu den Anwendungen und auf die Wechselwir­ kungen von Informatik und Gesellschaft gelegt.

Das könnte Sie auch interessieren