Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Aus zum Teil heimlich zugesteckten Hinweisen älterer Bewohner und Unmengen von Archivmaterial rekonstruiert Jani Pietsch die Schicksale der jüdischen Schöneicher und das Verhalten ihrer Nachbarn. Das bürokratische Handlungsgeflecht der Enteignung, das sie enthüllt, reichte vom Bürgermeister über den Landrat und die Kreisverwaltung bis zum Regierungspräsidenten, von der Gebrauchtwarenhändlerin über den Transportunternehmer bis zum Käufer und Nachmieter. Die Geschichte endet freilich nicht 1945. Schöneiche gehörte zur DDR, und für die Überlebenden und ihre Kinder und Enkel taten sich endlose bürokratische Hindernisse auf,die eine Rückgabe und Entschädigung verzögerten ? auch noch nach dem Fall der Mauer. Jani Pietsch erzählt vor allem von den Menschen und vermittelt dabei das Psychogramm eines ganz normalen Ortes ebenso wie das Räderwerk einer seelenlosen Bürokratie.
Jani Pietsch, Politikwissenschaftlerin und Historikerin, lebt als freie Autorin und Sachbuchlektorin in Schöneiche bei Berlin. Sie organisierte 2001 eine Ausstellung zum Thema, die im Brandenburgischen Landtag, der Staatskanzlei Potsdam und in der Kleinen Synagoge in Erfurt zu sehen war.
I.Inmitten der Peripherie - Eine Einführung
II.GeflüchtetDaten und Fakten zur EmigrationWir vier sind G'tt sei Dank gesund Briefe in die EmigrationBetty und Hermann Baranski, Edith und Bruno Neumann, Ruth NeumannKeine Kunst in GroßbritannienMax und Margarete LevyFriedhof ShanghaiEugen WolffheimMit Lenin und Stalin nach Prag, Paris und LondonIlse Kroner
III. DeportiertDaten zu Deportationen und MordNach OstenLilly und Ernst BaumWir müssen verreisenBertha und Samuel BreslauerDer Tod vor der DeportationFritz Soberski
IV.UntergetauchtDaten zur Flucht in die IllegalitätMit 67 Jahren in den UntergrundCecilie RudnikBeim Maurermeister Sally SimoniZivilcourage in UniformMax Dittrich
V.Geschützt?Daten zu jüdisch-nichtjüdischen FamilienKarriere geht vorSusanne RitscherZu Juden gemacht Wolfgang KolsenEin Glück Hermann DoeblinKatholische Witwe mit sieben KindernMartha Fleischer
VI.Verwaltet und entschädigtDaten zur Entschädigung in Ost und West Stadtschularzt will seinen Arbeitsplatz zurückJulius GoldsteinAnerkennung als rassisch Verfolgter verweigert Rudolf OstenHaus gegen LebenKurt Louis und Martha Ellon, Heinz EllonChronologie eines Gartens Sophie und David Engländer
VII. Die Namen der jüdischen Schöneicher
VIII. Anhang1. Anmerkungen 2. Archive3. Nicht veröffentlichte Quellen4. Interviews5. Veröffentlichte Quellen 6. Literatur 7. Abbildungsnachweis8. Abkürzungen
Dank
Status der Barrierefreiheit
Nicht barrierefrei