Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
                    
                        
Tippen Sie einfach auf Teilen:
                        
                        Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
                    
                
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
                
                        In Wiesenburg erfüllte sich Curt Friedrich Ernst von Watzdorf (1839-1881), Reichstags-abgeordneter und Rittergutsbesitzer, einen Traum. Er war ein besonderer Adliger und doch ein Kind seiner Zeit. Hoch gebildet und weit gereist, gelang es ihm in nur siebzehn Jahren seine Herrschaft nach modernen Gesichtspunkten komplett und visionär umzugestalten. Auf diesen Grundlagen und durchaus in von Watzdorfs Geist weiter entwickelt, profitiert Wiesenburg bis heute davon. Eine Herzensangelegenheit war ihm die Erschaffung eines beeindruckend schönen Landschaftsparks, den er mit neuen, oft fremden Gehölzen bereicherte. Gleichzeitig erweiterte er die Anlage um eine Baumschule, eine Gärtnerei und eine Orangerie. Große -Bekanntheit erlangte der Park durch seine umfangreichen Rhododendronpflanzungen. Der Schlosspark Wiesenburg gilt bis heute als wichtigstes Gartendenkmal zwischen Potsdam und Wörlitz, zwei legendären Gartenreichen, von denen der Park auf sehenswerte Weise inspiriert ist.
Vorwort 9Ein besonderer Adliger 11Die Herrschaft Wiesenburg 17 Albrecht der Bär 17 Benno Friedrich Brandt von Lindau 18 Curt Friedrich Gottlob von Watzdorf 19 Curt Friedrich Ernst von Watzdorf 21 Der rätselhafte Tod des Parkschöpfers 23 Die Nachfahren 26Geschichte von Park und Schloss 34 Die Vorgeschichte des Parks 34 Das Idyll wird angelegt 35 Umbau des Schlosses 43 Pflege und Veränderungen im Park 47 Schlossinternat und Liebesnest 49 Vom "Volkspark" zur Wiederherstellung 53Eine Fülle von Sehenswertem - die Strukturen des Parks 73 Woher kamen die Gehölze? 73 Choreografie der Bäume 84 Bewahren des Baumerbes 97 Die Sichtachsen 98 Korallenartiges Gebirge 109 Wiederherstellung des Erbbegräbnisses 114 Ungewöhnlich viel Terrakotta 117Zukunftsaussichten 140Gehölze im Schlosspark 150Anhang 170Impressum 172