Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Das Interesse der Bevölkerung am Thema Gesundheit und Lebensqualität steigt stetig! Bewegungsmangel, schlechte Ernährung, Stress am Arbeitsplatz und Multitasking selbst im Privatleben vergrößern die Gesundheitsrisiken in der heutigen Zeit. Wir alle müssen beweglicher sein - körperlich und geistig! Gesundheit ist für die Lebensqualität der wesentliche Faktor. Joachim Auer vermittelt die neuesten Erkenntnisse aus den Bereichen Bewegung, Faszien, Ernährung, Intervallfasten und Entspannung. Das in diesem Buch vermittelte Grundwissen stärkt den inneren Antrieb für eine gesunde Veränderung gewohnter Verhaltensmuster und führt zu mehr Lebensqualität.
Joachim Auer hat langjährige Erfahrungen im Leistungssport. Er studierte Sportwissenschaft mit der Fachrichtung Reha und Prävention in München. Nach seiner ersten beruflichen Station als leitender Sporttherapeut und stellvertretender Leiter Physiotherapie der Kinderkrebs-Nachsorgeklinik Tannheim machte er sich selbstständig. Sein Fokus liegt im betrieblichen Gesundheitsmanagement und im Rahmen seiner Tätigkeit ist er als Trainer, Coach, Autor und Redner im deutschsprachigen Raum unterwegs. Er hat das Konzept des Körperführerscheins® entwickelt und durch viele Vorträge um die 5.000 Teilnehmer direkt begeistern können. Joachim Auer ist Ausbilder und Experte im Bereich Faszientraining sowie Entwickler des Konzepts MobiStar. Er ist Geschäftsführer vom BewegungsWERK.
INHALT Vorwort .............................................................................................................................. 9 1 Einleitung ........................................................................................................................ 11 2 Leben ist Bewegung .................................................................................................... 15 3 Anatomie und Physiologie ........................................................................ 21 Die Wirbelsäule ........................................................................................... 21 Der Fuß ........................................................................................... 28 Das Herz-Kreislauf-System ........................................................................................... 30 4 Rückenschule ............................................................................................. 35 Praktische Anleitung zur Rückenschule ........................................................................................... 36 Mobilisierung und Entlastung der Lendenwirbelsäule ........................................................................................... 42 Haltungs- und Verhaltensmuster ........................................................................................... 45 5 Das menschliche Muskelsystem ............................................................... 49 Die Skelettmuskulatur ........................................................................................... 51 Die Arbeitsweise der Muskulatur ........................................................................................... 55 Die wichtigsten Kraftarten ........................................................................................... 56 Formen der motorischen Beanspruchung ........................................................................................... 59 6 Faszination Faszien .................................................................................................. 63 7 Beweglichkeit und Beweglichkeitstraining ..................................................................................... 95 Aktives und passives Dehnen ........................................................................................... 98 Dehnübungen im Stehen und am Boden ........................................................................................... 101 Bewegungsrituale und das Sonnengebet ........................................................................................... 115 8 Kräftigungstraining .......................................................................................... 127 Übungen mit dem eigenen Körpergewicht ........................................................................................... 132 Übungen mit Kurzhanteln und Gummibändern ........................................................................................... 141 9 Ausdauertraining und Stoffwechsel ............................................................................ 149 Der menschliche Stoffwechsel ........................................................................................... 152 Allgemeines aerobes Ausdauertraining ........................................................................................... 155 Trainingssteuerung: Die Herzfrequenz ........................................................................................... 161 Der Unterschied zwischen Fettstoffwechseltraining und maximaler Fettverbrennung ............. 163 Das Immunsystem bei körperlichem Training ........................................................................................... 167 10 Laufen ................................................................ 171 Laufen: Stil und Technik ........................................................................................... 172 Das Lauf-Abc ........................................................................................... 178 Nordic Walking ........................................................................................... 190 Material ........................................................................................... 194 Nordic-Walking-Stöcke ........................................................................................... 196 11 Ernährung ..................................................................................................... 199 Die Geschichte der Nahrungsaufnahme ........................................................................................... 199 Gesunde Ernährung ........................................................................................... 202 Nahrungsergänzungsmittel ........................................................................................... 206 Zucker - die letzte Versuchung ........................................................................................... 210 Der Säure-Basen-Haushalt ........................................................................................... 215 Trinken ........................................................................................... 218 Der Zeitpunkt der Nahrungsaufnahme ........................................................................................... 223 12 Stressmanagement .............................................................................................................. 227 13 Entspannung ..................................................................................................... 235 Lifestyleplan ........................................................................................................... 244 Schlusswort ...................................................................................................................................... 257 Dank ........................................................................................................................................... 258 Bildnachweis ........................................................................................................... 259