Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
The Muslim world is not commonly associated with science fiction. Religion and repression have often been blamed for a perceived lack of creativity, imagination and future-oriented thought. However, even the most authoritarian Muslim-majority countries have produced highly imaginative accounts on one of the frontiers of knowledge: astrobiology, or the study of life in the universe.This book argues that the Islamic tradition has been generally supportive of conceptions of extra-terrestrial life, and in this engaging account, Jörg Matthias Determann provides a survey of Arabic, Bengali, Malay, Persian, Turkish, and Urdu texts and films, to show how scientists and artists in and from Muslim-majority countries have been at the forefront of the exciting search. Determann takes us to little-known dimensions of Muslim culture and religion, such as wildly popular adaptations of Star Wars and mysterious movements centred on UFOs. Repression is shown to have helped science fiction more than hurt it, with censorship encouraging authors to disguise criticism of contemporary politics by setting plots in future times and on distant planets. The book will be insightful for anyone looking to explore the science, culture and politics of the Muslim world and asks what the discovery of extra-terrestrial life would mean for one of the greatest faiths.
Jörg Matthias Determann is Professor of History at Virginia Commonwealth University, Qatar. He is the author of four books published by I.B. Tauris: Islam, Science Fiction and Extraterrestrial Life (2020); Space Science and the Arab World (2018); Researching Biology and Evolution in the Gulf States (2015); and Historiography in Saudi Arabia (2013).
1. Introduction: Islam and Extraterrestrial Imaginations
2. Missions and Mars: Scientific Journals and Popular Magazines
3. Trips to the Moon: Cold War Cinema and Science Fiction
4. Islamic UFO Religions: Popular Literature and Religious Scripture
5. Building Nations and Worlds: Science Fiction as Genre and the Postcolonial Nation
6. Muslim Futurisms: Technological Advances and Socio-Political Change
Acknowledgements
Bibliography
Interviews
Primary sources
Secondary sources
Index
Dieses eBook wird im PDF-Format geliefert und ist mit einem Adobe Kopierschutz (DRM) versehen. Sie können dieses eBook mit allen Geräten lesen, die das PDF-Format und den Adobe Kopierschutz (DRM) unterstützen.
Zum Beispiel mit den folgenden Geräten:
• tolino Reader
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions.
• Sony Reader & andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte mit epub- und Adobe DRM-Unterstützung.
• Tablets & Smartphones
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets.
• PC & Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ - „online lesen“.
Schalten Sie das eBook mit Ihrer persönlichen Adobe ID auf bis zu sechs Geräten gleichzeitig frei.
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.