Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
This study describes the origin, development and crisis of the German nineteenth-century project of theology as science. Its narrative is focused on the two predominant theological schools during this period, the Tübingen School and the Ritschl School. Their work emerges as a grand attempt to synthesize historical and systematic theology within the twin paradigms of historicism and German Idealism. Engaging in detail with the theological, historical and philosophical scholarship of the story's protagonists, Johannes Zachhuber reconstructs the basis of this scholarship as a deep belief in the eventual unity of human knowledge. This idealism clashed with the historicist principles underlying much of the scholars' actual research. The tension between these paradigms ran through the entire period and ultimately led to the disintegration of the project at the end of the century.
Drawing on a wealth of primary sources, many of which have never been used in English speaking scholarship before, Zachhuber embeds the essentially theological story he presents within broader intellectual developments in nineteenth century Germany. In spite of its eventual failure, the project of theology as science in nineteenth century Germany is here described as a paradigmatic intellectual endeavour of European modernity with far-reaching significance beyond the confines of a single academic discipline.
- 1: Introduction - I: Ferdinand Christian Baur and the Tübingen School - 2: F.C. Baur s two Programmes of Scientific Theology - 3: The Origin of the two Programmes - 4: A Science without Presuppositions: David Strauss - 5: Debating the Nature of Religion: Eduard Zeller - 6: A Manifesto of Tübingen Orthodoxy: Adolf Hilgenfeld - II: Albrecht Ritschl and the Ritschl School - 7: Albrecht Ritschl on Theology as Science - 8: Philosophical Insights and Influences - 9: The Kingdom of God - 10: The End of the Idealist Programme - Conclusion - Bibliography
Dieses eBook wird im PDF-Format geliefert und ist mit einem Adobe Kopierschutz (DRM) versehen. Sie können dieses eBook mit allen Geräten lesen, die das PDF-Format und den Adobe Kopierschutz (DRM) unterstützen.
Zum Beispiel mit den folgenden Geräten:
• tolino Reader
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions.
• Sony Reader & andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte mit epub- und Adobe DRM-Unterstützung.
• Tablets & Smartphones
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets.
• PC & Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ - „online lesen“.
Schalten Sie das eBook mit Ihrer persönlichen Adobe ID auf bis zu sechs Geräten gleichzeitig frei.
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.