Immanuel Kants Nova Dilucidatio, Propositionen I-IX: Die Freiheitsproblematik - Johannes von Rosen

Johannes von Rosen

Immanuel Kants Nova Dilucidatio, Propositionen I-IX: Die Freiheitsproblematik

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 454.
pdf eBook , 19 Seiten
ISBN 3656333572
EAN 9783656333579
Veröffentlicht Dezember 2012
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Neuzeit (ca. 1350-1600), , Sprache: Deutsch, Abstract: Einer der wenigen Philosophen, dessen Name heutzutage nicht nur einem kleinen Kreis von eingeweihten Intellektuellen, sondern einem großen Teil der Gesellschaft zumindest dem Namen nach bekannt ist, ist Immanuel Kant. Quelle diesen "Weltruhm[s]"1 waren seine sogenannten kritischen Schriften, in denen er, beginnend mit der Kritik der reinen Vernunft2 (1781, ²1787) (ab jetzt: KrV), die Grenzen für ein neues System der Philosophie festsetzt.
Als Folge dieses von Kant proklamierten und seinen Zeitgenossen auch so empfundenen
Neuanfangs3 der Philosophie, mussten alle vorherigen philosophischen Schriften, einschließlich derer Kants, als diesem neuen System noch nicht angemessen, und darum als zu verwerfende betrachtet werden. Kein Wunder also, dass Kants Urteil über seine eigenen Werke vor 1770 ablehnend ausfiel, und ihre Relevanz für die Untersuchungen vieler Kantforscher, da sie sich an Kants Selbsteinschätzung hielten, von marginaler Bedeutung blieb4.
[...]
1 Enzyklopädie (2001), 208
2 Kant selbst benennt als erstes Werk der kritischen Phase seine Inauguraldissertation De Mundi Sensibilis atque Intelligibilis Forma et Principiis [vgl. Rockmore (2001), 8], in welcher er "die für seine spätere Erkenntnistheorie verbindlich bleibende Lehre von Raum und Zeit als den apriorischen Formen der Anschauung [...], wie sie sich auch in der KrV wiederfinden, vorwegnimmt [Enzyklopädie (2001), 207, vgl. auch: Findlay (1981), 69]
3 vgl. Rockmore (2001), 8: "[Kant had the] conviction that prior to the critical philosophy there had never been any philosophy equal to its task, so that in his critical writings he really brought philosophy into being."
4 z.b. Findlay (1981), 69: "Kant's precritical writings perhaps include nothing of the first philosophical importance
[...]."

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

 

Das Alte Ägypten
epub eBook
Download
11,99
Download
22,99
Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Michael Jursa
Die Babylonier
pdf eBook
Download
9,99
Catherine Nixey
Heiliger Zorn
epub eBook
Download
17,99
Download
22,99
Sharon Penman
Thronräuber
epub eBook
Download
14,99
Stanley Burstein
Antike global
epub eBook
Download
17,99
Silvana Condemi
Denisova
epub eBook
Download
18,99
Daniel Wolf
Die Templer. Rose und Kreuz
epub eBook
Download
19,99