In Ängsten - und siehe, wir leben - Jürgen Joachim Taegert, Hugo Karl Schmidt

Jürgen Joachim Taegert, Hugo Karl Schmidt

In Ängsten - und siehe, wir leben

Lebenserinnerungen eines Wolhynienpfarrers. 2. Auflage. 27,6 cm / 19,5 cm / 2,9 cm ( B/H/T )
Buch (Hardcover), 376 Seiten
EAN 9783739227412
Veröffentlicht April 2016
Verlag/Hersteller BoD - Books on Demand
Leseprobe öffnen
68,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Im Streit um den Umgang mit der globalen Flüchtlingsbewegung zerfällt heute Europa. Viele heben abwehrend die Hände und machen die Grenzen dicht. In Deutschland droht die Spaltung der Gesellschaft. Da erinnern sich viele Deutsche ihrer eigenen Flüchtlingsvergangenheit. Rd. 22 Millionen Flüchtlinge, Vertriebene, Spätaussiedler aus den Ländern des aufgelösten Ostblocks sind in Deutschland von Kriegsende bis heute ganz selbstverständlich integriert worden. Weil sie nicht nur Mitverursacher, sondern auch Hauptleidtragende der großen Flüchtlingsbewegungen des 20. Jh. waren und die hohen Hürden der Integration kennen, sind sie Fremden gegenüber meist mild gestimmt.Die packenden Lebenserinnerungen des Evangelischen -Wolhynienpfarrers- Hugo K. Schmidt spiegeln auf jeder Seite diese versöhnliche Einstellung wider. Deutsche waren, bedingt durch ihre Geschichte, stets bereit, mit Fremden zusammenzuleben. Fremdenfeindlichkeit, wie sie die Nazis dem Volk überstülpen wollten, ist für die Deutschen untypisch; mit Recht wollen heute viele, dass Abwehr durch eine -Kultur des Willkommens- ersetzt wird.Hugo Schmidt, Nachfahr von schwäbisch-stämmigen Siedlern um die spätere polnische Industriestadt Lodz aus der kurzen Zeit der preußischen Herrschaft um 1806, hatte sich als junger Pastor der Evang.-Augsburgischen Kirche in Polen zum Dienst in den volkskirchlich geprägten Gemeinden Wolhyniens berufen lassen und war dabei ganz der Aufgabe an diesen kernigen Menschen in dem heute ukrainischen Gebiet als einer -ersten Liebe- verfallen.Umso verstörendere Migrationserfahrungen erwarteten ihn und weitere - Million -Volksdeutscher-, als Hitler sie nach seinem Pakt mit Stalin im Krieg zur notvollen Umsiedlung -heim ins Reich- nötigte, um seiner Utopie vom -Lebensraum im Osten- im eroberten Polen Gestalt zu verleihen, eine beschönigende Beschreibung einer erzwungenen Völkerwanderung, die im strengen Winter 1939-1940 begann und deutsche Volksgruppen vom Baltikum bis Südtirol wie Schachfiguren verschob. Die Zumutungen der Flucht von 1945 waren hier vielfach vorweggenommen: verlustreiche Pferdetrecks, ungeheizte Eisenbahnzüge, Versorgungsmängel, verlogene Propaganda Dass in solchen Zeiten des lebensverneinenden Chaos gerade auch der Glaube ein besonderer Wert ist, will der Buchtitel mit dem Bibelzitat -In Ängsten - und siehe, wir leben- unterstreichen. Es preist einen Gott, der den Menschen immer wieder neu zur Umkehr und ins Leben ruft und dem Gewissen ein verlässlicher Ratgeber ist.

Portrait

JÜRGEN JOACHIM TAEGERT ist bayerischer evangelischer Pfarrer im Ruhestand und Verfasser zahlreicher Publikationen, die sich in bewusst ökumenischer Perspektive mit der Verbindung von Geschichte, Kultur, Landschaft und menschlichem Geschick befassen. Die durchgängig verwendete Methode ist die "Geschichtsaneignung von unten". Sie räumt der möglichst sachlichen und nachvollziehbaren Darstellung der einzelnen menschlichen Schicksale im jeweiligen Zeitkontext Vorrang ein vor einer verallgemeinernden Zeitbetrachtung. Mit diesem neuen Buch setzt der Verfasser seine Arbeiten zur Beschreibung des Geschicks einer bürgerlichen Familie fort, die im 30-jährigen Krieg als "Tropfhäusler" am unteren Rand der Gesellschaft begann. Ihr Weg führte über das Handwerk und das Küster- und Lehreramt in die Mitte der einstigen bürgerlichen Gesellschaft im damaligen Preußen. Die beiden Bändchen "Vom Tropfhäusler zum Köster und Schaulmeister" (ISBN 978-3-7412-4009-6) und "Wenn die Erdachse schwankt" (ISBN 978-3-7412-4012-6) sind 2016 in Neuauflage bei BoD erschienen und im Buchhandel greifbar. Im Zentrum der Betrachtung dieses vorliegenden dritten Halbbandes "Die Kima und ihr Lutz (I) - Das Schweigen durchbrechen" stehen nun die folgenden Generationen. Sie haben das "Zweite Reich" bis zum Ausklang der Kaiserzeit miterlebt und sind zu Zeitzeugen des Aufstiegs und Falls des "Dritten Reiches" geworden. Mit ihrem Lebensschicksal sind sie auf vielfältige Weise in diese Zeit verflochten. Mit ihren Erfahrungen und Entscheidungen bilden sie den Weg eines "normalen" bürgerlichen Lebens als Berufsanfänger in dieser Zeit ab und geben Antwort auf die immer noch beunruhigende Frage, wieso Deutschland damals der unheilvollen Hitlerherrschaft anheimfallen konnte. Der letzte Teil "Die Kima und ihr Lutz (II) - Auf sich traut meine Seele - Die Eisenbahnlogistik für die Feldzüge des Schreckens und das Los der Kriegskinder" (ISBN 978-3-7412-7927-0) schildert die Rolle der Reichsbahn für Hitlers Kriegspläne und beschreibt, was der Krieg mit den Menschen macht.

Das könnte Sie auch interessieren

Andreas Englisch
Leo XIV.
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
26,00
Natalie Amiri
Der Nahost-Komplex
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
25,00
Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
Buch (Hardcover)
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
26,00
Zoran Drvenkar
Asa
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
23,00
Stephen Fry
Odyssee
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
28,00
Raphaela Edelbauer
Die echtere Wirklichkeit
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
28,00
Michael Butter
Die Alarmierten
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
22,00
Jo Hedwig Teeuwisse
Fake History - Hartnäckige Mythen aus der G...
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
18,00
Boris von Brauchitsch
Paula Modersohn-Becker
Buch (Hardcover)
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
26,00
Gertrude von Holdt
Auf hoher See
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
16,00
Velma Wallis
Zwei alte Frauen
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
12,00
Sarah Iles Johnston
Von Göttern und Menschen
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
36,00
Annabelle Wimmer Bakic
Das Volk der Winde
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
21,00
Thomas Meyer
Hannah Arendt
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
12,00
Xiaobing Wang
Chinesische Mythen
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
19,95
Florian Schäfer
Aufstand der Fabelwesen
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
32,00
Andreas R. Batlogg
Leo XIV.
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
19,00
Antonie Schneider
Sankt Martin und der kleine Bär
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
16,00
Sofort lieferbar
22,00
Matthias Bormuth
Von der Unheimlichkeit der Welt
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
20,00
Raphael M. Bonelli
Tabu
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
20,00
Loretta Würtenberger
Eine Sprache der Liebe
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
24,00
Michael Hesemann
LEO XIV.
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
24,00
Homer
Die Odyssee
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
18,00
Wolfgang Büscher
Der Weg
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
24,00
Carolin Amlinger
Gekränkte Freiheit
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
18,00
Alfons Schweiggert
Weihnachtsmärchen aus Bayern
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
19,90
Peter Wittkamp
Der Desinformator
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
20,00
Frank Schäfer
Motörhead - die lauteste Band der Welt
Buch (Softcover)
Vorbestellbar
22,00
Rainer Mausfeld
Hybris und Nemesis
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
36,00
Stephan Berndt
Alois Irlmaier
Buch (Softcover)
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
18,00
Frank Schwieger
Ich, Zeus, und die Bande vom Olymp - Götter...
Buch (Hardcover)
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
15,00
Paramahansa Yogananda
Autobiographie eines Yogi
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
12,90
Papst Franziskus
Hoffe
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
24,00
Pankaj Mishra
Die Welt nach Gaza
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
25,00
Nina Schedlmayer
Hitlers queere Künstlerin
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
28,00