Zwischen Nächstenliebe und Pflichtbewusstsein. Die karitativen Tätigkeiten der Johanniter - Julia Cremer

Julia Cremer

Zwischen Nächstenliebe und Pflichtbewusstsein. Die karitativen Tätigkeiten der Johanniter

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 507.
pdf eBook , 21 Seiten
ISBN 3668325820
EAN 9783668325821
Veröffentlicht Oktober 2016
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Universität zu Köln (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Johanniter gelten bis heute als eine der wichtigsten karitativen Organisationen. Sie kümmern sich als Hilfetruppe in Kriegsgebieten, in der Altenpflege, in der Lebenshilfe, bei Kindern und in ihren Krankenhäusern, um Bedürftige aller Art. Wobei sie immer wieder auf den Grundgedanken referieren, der ihre Entstehung ermöglichte: Aufopferung für Bedürftige als ein Dienst vor Gott im Sinne der von Jesus geforderten Caritas.
In meiner Arbeit werde ich diese Nächstenliebe, die immer als zentral markiert wird, untersuchen. Bei dem Blick auf die erste erhaltene Regel der Gemeinschaft, welche der Ordensmeister Raimund du Puy wohl in der Zeit von 1125 bis 1153 festgesetzt hat, erschien mir die Zusammenstellung von Bestimmungen, Strafen und Verordnungen eher als Widerspruch zu einer Caritas, die aus freiwilliger Aufopferung basierend auf Nächstenliebe resultiert. Dementsprechend mochte ich untersuchen, ob die Armen- und Krankenpflege im Sinne der Caritas des Ordens tatsächlich der brüderlichen Nächstenliebe entsprungen ist oder ob diese karitative Arbeit eher den Charakter einer Pflicht getragen hat. Die Brisanz dieser Frage ist mir durchaus bewusst, denn auch heute noch lebt der Orden von Freiwilligen und der aufopferungsvollen Pflege der Alten und Kranken. Es ist allerdings weder mein Ziel der Johanniter-Gemeinschaft ihre Berechtigung zu entziehen, noch ihre Leistungen bezüglich der Pflege Bedürftiger durch die Jahrhunderte hinweg zu schmälern. Mir geht es lediglich um einen Abgleich von Idee, Manifestierung dieser in der Schrift und ihrer Umsetzung.
Meiner Arbeit lege ich die ersten erhaltenen Regeln Raimund du Puys und Roger de Molins zugrunde und arbeite an diesen jeweils heraus, inwieweit die Nächstenliebe als Pflicht dargestellt wird. Den Fokus lege ich dabei auf die Anfange der Johannitergemeinschaft im 11. und 12. Jahrhundert und auf die Arbeit im Hospital zu Jerusalem, da diese als erste Institution der johannitischen Caritas und als Vorbildhospital für andere Orden zu kennzeichnen ist. Beginnen werde ich mit der Geschichte des Johanniterordens und dem Hospital von Jerusalem, um die Umstände und Umgebung bezüglich der Entstehung der ersten Regel deutlich zu machen. Weiterhin stehen das Selbstbild und die Ausrichtung der Johanniter im Betrachtungsfeld. Danach stelle ich die erste Regel vor und bewerte daran den Umgang mit Caritas als Nächstenliebe bzw. Pflicht.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Harald Meller
Das Rätsel der Schamanin
epub eBook
Download
6,99
Daniel Wolf
Die Templer. Rose und Kreuz
epub eBook
Download
19,99
Sharon Penman
Thronräuber
epub eBook
Download
14,99
Ingrid J. Parker
Der Prinz von Sadoshima
epub eBook
Download
9,99
Dieter Kühn
Ich Wolkenstein
epub eBook
Download
9,99
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
epub eBook
Download
18,99
Download
11,99
Peter Watson
Der deutsche Genius
epub eBook
Download
13,99
Stephen Fry
Mythos
epub eBook
Download
11,99