Die Etablierung bischöflicher Stadtherrschaft in Gregor von Tours "Zehn Bücher Geschichten" - Julia Sonne

Julia Sonne

Die Etablierung bischöflicher Stadtherrschaft in Gregor von Tours "Zehn Bücher Geschichten"

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 656.
pdf eBook , 32 Seiten
ISBN 366842375X
EAN 9783668423756
Veröffentlicht März 2017
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Universität zu Köln (Historisches Institut), Veranstaltung: Aufbauseminar: "Der Bischof im Frühmittelalter", Sprache: Deutsch, Abstract: Gregor von Tours, am 30. November 538 oder 539 geboren und 573 zum Bischof von Tours erhoben, lebte und wirkte bis zu seinem Tod um 594 in einer Zeit strukturellen Umbruchs. Jussen markiert für die Gallia den Zeitraum von 400 bis 600 als Übergang von der römischen hin zur fränkischen Herrschaft, der "letztlich die gesamte kulturelle Semantik neu geordnet hat". Infolge des Verlusts vom römischen Kaiserhof als Legitimationsrahmen für lokale Herrschaft, so Jussen, gewann die ecclesia als einzig fortbestehender Referenzrahmen für die lokalen Aristokraten zunehmend an Attraktivität. Um 600 übte eben diese Schicht die Lokalherrschaft im Bischofsamt aus. Wenngleich Anton Jussens Argumentation relativiert und in einer "Umstellung der Wertungskategorien" die Hauptursache für diese Entwicklung sieht , so teilen sie dennoch die Beobachtung, dass in jenem Zeitraum geistliche und weltliche Herrschaft im Bischofsamt vereint wurden. Der für die politisch-soziale Entwicklung der Gallia prägende Wandel der lokalen Herrschaftsform weitete die Funktion der Bischöfe konsequenterweise um weltliche Rechte und Pflichten aus.
Gregors von Tours Zehn Bücher Geschichten empfehlen sich in mehrfacher Hinsicht als Quelle zur Untersuchung der Etablierung bischöflicher Stadtherrschaft. Verfasst in der zweiten Hälfte des 6. Jahrhunderts , fällt ihre Entstehungsphase genau in jene Zeit, in der die Entwicklung zur Bischofsherrschaft abgeschlossen wurde. Gregors von Tours Interpretation einer Weltgeschichte berührt ab dem IV. der X Bücher dessen Zeitgeschichte. Er schrieb die Bücher so, dass sie eine "angemessene, pädagogisch didaktische Präsentation historischer Gegenstände" aus seinem Selbstverständnis als Bischof heraus boten. Dieser Fakt impliziert sowohl Chancen als auch Schwierigkeiten. Chancen, weil der Ansatz, Fragen nach Funktionen und Funktionenwandel im Bischofsamt insbesondere im 6. Jahrhundert mithilfe einer Quelle, die selbst von einem Bischof in dieser Zeit verfasst worden ist, beantworten zu wollen, einleuchtend scheint. Schwierigkeiten, weil Gregors von Tours pädagogische Zielsetzungen besondere Ansprüche an eine Analyse seiner Zehn Bücher Geschichten stellen. So vermittelte Gregor von Tours die von ihm sorgfältig ausgewählten, historischen Gegenstände bevorzugt über eine an Personen orientierte Geschichtsschreibung. Eine Erläuterung von strukturellen Veränderungen im Bischofsamt ist also nicht direkt in seinem Geschichtswerk zu finden [...]

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Harald Meller
Das Rätsel der Schamanin
epub eBook
Download
6,99
Daniel Wolf
Die Templer. Rose und Kreuz
epub eBook
Download
19,99
Sharon Penman
Thronräuber
epub eBook
Download
14,99
Ingrid J. Parker
Der Prinz von Sadoshima
epub eBook
Download
9,99
Dieter Kühn
Ich Wolkenstein
epub eBook
Download
9,99
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
epub eBook
Download
18,99
Download
11,99
Peter Watson
Der deutsche Genius
epub eBook
Download
13,99
Stephen Fry
Mythos
epub eBook
Download
11,99