Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Der Hauptschwerpunkt des Buchs liegt auf der 42er- Mischform und der Wu-Stil Form. Mit der Zusammenfassung verschiedener Stilelemente bietet die Mischform eine optimale Verknüpfung zum erfolgreichen Vorgängertitel. Die Wu Stil Form ist mit Anwendungsbeispielen versehen und zeigt so, wie die Techniken im Zweikampf funktionieren. Zusätzlich zu den Formen findet der Leser in diesem Buch Informationen zu inneren Aspekte des Tai Chi, sowie eine Auflistung der Körperteile als Instrument der Kampfkunst.
Für Karsten Kalweit sind Kampfsport und Kampfkünste seit 25 Jahren Teil seines Lebens. Er ist als Tai-Chi-Instructor sowie San-Miguel-Eskrima-Lehrer aktiv und trainierte die Kunst des Tai Chi unter anderem in São Paulo, Chengdu und Hongkong. 2016 holte er sich den ersten Platz der World Martial Arts Games in den Kategorien Non Traditional Weapons und Chinese Weapons.
INHALTVorwort ........................................ 61 Einführung ....................................................................................................81.1 Kampfkunst und Selbstverteidigung ........................................ 81.2 Gesundheitliche Aspekte...................................................................142 Innere Aspekte des Tai Chi .....................................................................182.1 Philosophische Grundlagen ........................................ 182.1.1 Yin Yang ........................................ 192.1.2 Das System der acht Trigramme und das I-Ging (Yijing)........212.1.3 Die fünf Elemente und die Tierfiguren.........................................232.2 Konzeption des Chi.............................................................................252.3 Meditation.............................................................................................303 Der Körper als Waffe im Tai Chi............................................................. 343.1 Hände (Shou)........................................................................................353.2 Ellbogen (Zhou)....................................................................................393.3 Schulter (Jian).......................................................................................403.4 Hüfte (Kua)............................................................................................403.5 Knie (Xi)..................................................................................................403.6 Füße (Jiao)..............................................................................................414 42er-Mischform.......................................................................................... 424.1 Grundlagen............................................................................................434.2 Beschreibung der Form......................................................................465 37er-Wu-Stil-Form.................................................................................... 1145.1 Grundlagen..........................................................................................1155.2 Beschreibung der Form....................................................................1175.3 Anwendungen zur 37er-Wu-Stil-Form........................................ 189Schluss .............................................................................................................252Anhang ............................................................................................................2541 Links und Literatur ........................................ 2542 Bildnachweis ........................................ 255