Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Im Mittelpunkt des Buches stehen die Sun-Stil-Schwertform und die Yang-Stil-Fächerform. Zusammen mit den ersten beiden Bänden der Serie bilden sie ein harmonisches Ganzes, da nun die wichtigsten Waffen des Yang- Stils, d. h. Säbel, Schwert und Fächer, eingeführt worden sind. Die im ersten Band eingeführte Sun-Stil-Form wird durch die Schwertform erweitert. Außerdem werden Partnerübungen mit dem Schwert und Anwendungen für die Fächerform unter Verwendung von Druckpunkten vorgestellt.
Für Karsten Kalweit sind Kampfsport und Kampfkünste seit 25 Jahren Teil seines Lebens. Er ist als Tai-Chi-Instructor sowie San-Miguel-Eskrima-Lehrer aktiv und trainierte die Kunst des Tai Chi unter anderem in São Paulo, Chengdu und Hongkong. 2016 holte er sich den ersten Platz der World Martial Arts Games in den Kategorien Non Traditional Weapons und Chinese Weapons.
INHALTVorwort ..................................................................................................................... 61 Einführung........................................................................................................81.1 Waffentraining....................................................................................... 81.2 Hilfsmittel im Tai Chi..........................................................................142 Kugel und Ball im Chi Gong und Tai Chi.............................................182.1 Chi Gong mit Kugel............................................................................202.2 Tai-Chi-Ball - Kurzform......................................................................422.3 Tai-Chi-Ball - Partnerübungen........................................................673 Sun-Stil-Schwertform................................................................................863.1 Grundlagen............................................................................................883.2 Beschreibung der Form......................................................................934 Partnerübungen mit dem Schwert (Sword Matching).................. 1704.1 Yang-Kreise..........................................................................................1714.2 Yin-Kreise..............................................................................................1744.3 Phönix-Schwert...................................................................................1764.4 Die acht Weisheiten......................................................................... 1784.5 Mühlstein-Schwert.............................................................................1815 Yang-Stil-Fächerform.............................................................................. 1865.1 Grundlagen......................................................................................... 1885.2 Beschreibung der Form................................................................... 1936 Chin Na mit Fächer.................................................................................2587 Schluss........................................................................................................288Anhang .......................................................................................................2921 Links......................................................................................................2922 Literatur zum Thema........................................................................2923 Bildnachweis......................................................................................293