Katharina Kremer

Das Caesarbild Ciceros. Verdeutlicht an der Rede "pro Marcello"

1. Auflage.
kartoniert , 24 Seiten
ISBN 3668066396
EAN 9783668066397
Veröffentlicht Oktober 2015
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
13,99
17,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,7, Universität Duisburg-Essen (Historisches Institut), Veranstaltung: Caesar, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich eingehend mit dem Caesarbild Ciceros. Marcus Tullius Cicero, der einer der bedeutendsten Denker der Antike war, setzte sich über Jahrzehnte immer wieder intensiv mit Gaius Julius Caesar auseinander. Es sind zahlreiche Briefe an seine Freunde erhalten, die Caesar als Mensch und Politiker behandeln, aber auch einige Briefwechsel zwischen Caesar und Cicero selbst. In Ciceros Reden nimmt Caesar ebenfalls nicht selten eine Rolle ein. Dabei ist Ciceros Caesarbild sehr wechselhaft und widersprüchlich.
Da aufgrund der vorgegebenen Länge der Hausarbeit nicht auf das gesamte Caesarbild Ciceros eingegangen werden kann, beschäftigt sie sich mit der Fragestellung, welches Caesarbild Ciceros durch seine Rede 'pro Marcello' vermittelt wird. Die Rede wird als Hauptquelle für diese Hausarbeit genutzt.
Um die Fragestellung angemessen behandeln zu können, wird in Kapitel II zuerst ein Einblick in das Verhältnis zwischen Caesar und Cicero bis 46 v. Chr. gegeben. Nachfolgend wird in Kapitel III allgemein auf die Rede eingegangen. Sowohl der historische Hintergrund als auch Titel, Inhalt und Art der Rede werden betrachtet. Die Kapitel II und III sollen eine Verständnisgrundlage für den folgenden Hauptteil in Kapitel IV bilden, da sie diesen in einen historischen Kontext einbetten, der notwendig ist, um das Caesarbild Ciceros verstehen zu können. Im Hauptteil IV wird das Caesarbild von Cicero in pro Marcello überprüft. Es wird in diesem Teil auf die Darstellung Caesars durch Lob und Forderungen und den Begriff clementia eingegangen. Ziel dieser Hausarbeit soll es sein, einen Einblick in das Caesarbild Ciceros 46 v. Chr. zu vermitteln.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Download
22,99
Mischa Meier
Die Hunnen
pdf eBook
Download
28,99
Download
22,99
Silvana Condemi
Denisova
epub eBook
Download
18,99
Download
8,99
Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99

 

Das Alte Ägypten
epub eBook
Download
11,99
Catherine Nixey
Heiliger Zorn
epub eBook
Download
4,99
Nicole Steyer
Die Hexe von Nassau
epub eBook
Download
3,99
Stephen Fry
Troja
epub eBook
Download
6,99