Katrin Figl

Eiweißreiche Diäten. Risiken und Nebenwirkungen

1. Auflage.
kartoniert , 56 Seiten
ISBN 3389064605
EAN 9783389064603
Veröffentlicht August 2024
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
18,99
27,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Gesundheit - Ernährungswissenschaft, Note: 1, Universität Wien (Department für Ernährungswissenschaften), Veranstaltung: Bachelor Thesis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit war es aufzuzeigen, welche Auswirkungen bzw. Effekte eiweißreiche Diäten auf die Gesundheit haben können bzw. ob es überhaupt Vorteile gibt, den Trend der eiweißreichen Diät bei Erkrankungen zu folgen. Die Lebensmittelindustrie brachte zahlreiche Nahrungsmittel mit einem Mehrgehalt an Protein heraus und Vertreter verschiedener populärer Ernährungsideologien und Diätmoden lobpreisen eine höhere Proteinaufnahme über 0,8 g pro kg Körpergewicht pro Tag. Insbesondere werden proteinreiche Diäten mit einem Proteingehalt von mind. 25 E%, die mehr als täglich 2,0 g Protein pro kg Körpergewicht entsprechen, häufig zur Gewichtsreduktion und als bester Weg zur Gesunderhaltung empfohlen. Die D-A-CH-Gesellschaft für Ernährung empfiehlt unter Berücksichtigung von individuellen Schwankungen und einer unterschiedlichen Verdaulichkeit in verschiedenen Kostformen die Zufuhr von 0,8 g Protein pro kg Körpergewicht am Tag. Da in der Regel empfohlene Proteingehalt wird durch die minimale tägliche Aufnahme bestimmt, die zur Aufrechterhaltung des Stickstoffhaushaltes erforderlich ist. Das bedeutet, dass genug Protein von einer ausreichend hohen Qualität aufgenommen werden sollte, um den Katabolismus von eigenen Proteinspeichern zu verhindern. Die WHO, FAO und UNU haben 0,66 g kg Körpergewicht am Tag auf Basis von Stickstoffbilanz-Studien festgelegt. Die empfohlene Nahrungsergänzung beträgt ebenso 0,83 g Protein pro kg Körpergewicht am Tag für gesunde Erwachsene beiderlei Geschlechts. Dies entspricht ebenso der Empfehlung der europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit. Das wären etwa 8 E% bis 10 E% Protein in einer Diät mit der empfohlenen Einnahme. Keiner der oben genannten Behörden hat eine höhere Proteineinnahme festgelegt, aber sie scheinen zuzustimmen, dass eine tägliche Einnahme von mehr als 2 bis 3 kg Körpergewicht gesundheitliche Probleme verursachen kann.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Matthias Riedl
Gamechanger Protein
epub eBook
Download
22,99
Jessie Inchauspé
Der Glukose-Trick
epub eBook
Download
10,99
Chantal Sandjon
Rohkost für Einsteiger
epub eBook
Download
10,99
Download
2,99
Bas Kast
Der Ernährungskompass
epub eBook
Download
14,99
Andreas Michalsen
Ernährung. Meine Quintessenz
epub eBook
Download
4,99
Detlef Pape
Schlank im Schlaf Abendessen
epub eBook
Download
3,99
Detlef Pape
Schlank im Schlaf für Frauen
epub eBook
Download
13,99
Download
31,99
Kulreet Chaudhary
Wie neugeboren durch modernes Ayurveda
pdf eBook
Download
13,99