Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
1. Einführung.- 1.1 Motivation.- 1.2 Übersicht.- 2. Anforderungen an das Fehlertoleranz-Verfahren.- 2.1 Rechensystemumgebung.- 2.2 Anwendungsumgebung.- 2.3 Menge der zu tolerierenden Fehler.- 3. Hybridredundante Systeme.- 3.1 Fehlermaskierung und Rekonfigurierung.- 3.2 Bekannte Ansätze zur Fehlermaskierung in Mehrrechnersystemen.- 3.3 Gemeinsame Bewertung der bekannten Ansätze.- 4. Konzept der Fehlermaskierung durch verteilte Systeme.- 4.1 Zielsetzung.- 4.2 Voraussetzungen.- 4.3 Neuer Ansatz: Fehlermaskierung durch verteilte Systeme.- 4.4 Qualitative Bewertung.- 5. Formale Beschreibung der Fehlermaskierung durch verteilte Systeme.- 5.1 Modellierung der Protokolle für verteilte Systeme zur Fehlermaskierung.- 5.2 Bestimmung der Menge aller zulässigen Protokolle anhand eines Fehlertoleranz-Kriteriums.- 6. Ein Algorithmus zur Realisierung der Fehlermaskierung durch verteilte Systeme.- 6.1 Protokoll.- 6.2 Quantitative Bewertung.- 7. Grenzfälle der Fehlermaskierung durch verteilte Systeme.- 7.1 Verringerung der Nachrichtenanzahl.- 7.2 Tolerierung von Mehrfachfehlern.- 8. Abschließende Betrachtung.- 8.1 Zusammenfassung.- 8.2 Ausblick.- Danksagung.- Anhang 1: Beweise.- Anhang 2: Konstrukte der benutzten PseudoProgrammiersprache.- Anhang 3: Bewertete Konfigurationen.- Anhang 4: Tabelle der benutzten Begriffe.- Anhang 5: Tabelle der benutzten Abkürzungen.