Kant - Manfred Kühn

Manfred Kühn

Kant

Eine Biographie. mit 27 Abbildungen. 21,9 cm / 14,6 cm / 4,1 cm ( B/H/T )
Buch (Hardcover), 639 Seiten
EAN 9783406814600
Veröffentlicht Februar 2024
Verlag/Hersteller C.H. Beck
Übersetzer Übersetzt von Martin Pfeiffer
25,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

ZUM KANTJUBILÄUM 2024: MANFRED KÜHNS MEISTERHAFTE BIOGRAPHIE IN EINER NEUAUSGABE Heinrich Heine hat gespottet, von Immanuel Kant könne niemand eine Lebensgeschichte schreiben, denn Kant habe weder ein Leben noch eine Geschichte gehabt. In seiner mittlerweile zum Klassiker avancierten Biographie des größten deutschen Philosophen, die nun in einer Sonderausgabe zu dessen 300. Geburtstag erscheint, räumt Manfred Kühn mit der Legende von Kants ereignislosem Professorenleben gründlich auf. Er zeichnet das Bild eines eleganten und geistreichen Gentlemans, der eine wichtige Rolle im gesellschaftlichen Leben seiner Heimatstadt Königsberg spielte. Man nannte Kant den «eleganten Magister». Er war ein ungemein beliebter Universitätslehrer, charmant und kontaktfreudig, von Freunden umgeben, gern auf Gesellschaften. Die bis zur Karikatur verzerrten Klischees vom pedantischen Leben Kants treffen allenfalls seine späten Jahre. Neben dem Portrait von Kants Leben und der Einführung in seine Schriften zeigt Manfred Kühns Biographie deutlich, wie sehr das Denken des großen Philosophen von den wichtigen politischen, kulturellen und intellektuellen Ereignissen seiner Zeit inspiriert wurde - vom Geniekult des Sturm und Drang, den Schriften David Humes und Rousseaus bis zu den Ideen der Französischen Revolution. Sie stellt Kollegen und Freunde Kants vor, Gegner und Konkurrenten, und natürlich auch den Diener Martin Lampe. Manfred Kühn bietet ein differenziertes Bild von Kants Leben, seinem Denken und seiner Zeit. "Hinterher kennt man sich garantiert besser in Kants Leben aus als dieser einst selbst." Kerstin Decker, Der Tagesspiegel - 300. Geburtstag am 22. April 2024 - "Kollegen und Schüler, Freunde und Tischgenossen, Adlige und Kaufleute, kurzum das ganze Königsberg des ausgehenden achtzehnten Jahrhunderts, erstehen als faszinierendes Gruppenbild." Manfred Papst, Neue Zürcher Zeitung

Portrait

Manfred Kühn ist em. Professor für Philosophie an der Boston University. Zuvor lehrte er viele Jahre Philosophie an der Purdue University in den USA und in Marburg. Neben vielen Arbeiten über Kant hat er auch Bücher und Aufsätze über David Hume, Thomas Payne und die Aufklärung in Schottland, Frankreich und Deutschland veröffentlicht. Bei C.H.Beck ist von ihm außerdem erhältlich: "Johann Gottlieb Fichte. Ein deutscher Philosoph" (2012).

Inhaltsverzeichnis

Die auftretenden Personen Prolog
1. Kindheit und frühe Jugend (1724 -1740) Frühe Kindheit (1724-1731): 'Die beste Erziehung von der moralischen Seite betrachtet' Schuljahre (1732-1740): 'Unter der strengen Zucht der Fanatiker' Königsberg: 'Ein schicklicher Platz zu Erweiterung der Weltkenntnis'
2. Student und Hauslehrer (1740 -1755) Die Albertina: 'Eine Universität zur Kultur der Wissenschaften'?
Die Schätzung der lebendigen Kräfte: 'Was schloß Kants Genie auf?' Hauslehrer: 'Es ist in der Welt vielleicht nie ein schlechterer Hofmeister gewesen'
3. Der elegante Magister (1755 -1764) Erste Jahre (1755-1758): 'Ein fürtrefflicher Kopf' Die russische Besetzung (1758-1762): 'Ein Mann, der die Wahrheit eben so sehr liebt wie den Ton der guten Gesellschaft' Kant und Hamann: 'Eine sehr nahe oder eine sehr entfernte Verbindung' Herder als Kants Student (1762-1764): 'In die Rousseauiana und Humiana gleichsam eingeweihet' Kants philosophische Werke aus dieser Periode: 'Spuren seines Geistes'
4. Eine Wiedergeburt und ihre Konsequenzen (1764 -1769) Kant mit vierzig: 'Wann erwirbt man seinen Charakter?' Kants Lehrmethode: 'Die eigentliche Methode des Unterrichts in der Weltweisheit ist zetetisch' Ein literarischer Zirkel: 'Ein Lustspiel in fünf Aufzügen'
Träume eines Geistersehers (1766): 'Charakter, zweideutig ausgedrückt' Kants philosophische Entwicklung von 1755 bis 1769: 'Ich suche die Ehre des Fabius Cunctator'
5. Die Jahre des Schweigens (1770 -1780) Die Inauguraldissertation: 'Echte Metaphysik ohne alle Beimischung des Sinnlichen' Erste Reaktionen: Wir sind 'noch nicht überzeugt genug' Kants Moralphilosophie um 1770: 'Alle Moralität beruht aufIdeen' Herr Professor: 'Sie liefen in Kants Vorlesungen, um sich ein Ansehen zu geben' Gesellschaftliches Leben: 'Alles was ich gewünscht und erhalten habe' Die sich entwickelnde Konzeption einer bloß propädeutischen Disziplin: 'Steine im Wege'
6. 'Alles zermalmender' Kritiker der Metaphysik (1780 -1784) Die Kritik der reinen Vernunft: 'Nichts mehr als zwei Glaubensartikel?' Erste Reaktionen auf die Kritik: 'Allzu große Ähnlichkeit mit Berkeley und Hume'
Prolegomena: 'Nicht vor Lehrlinge, sondern vor künftige Lehrer' Das eigene Haus (1783): 'Recht romantisch', aber 'nahe bei einem Gefängnis'
7. Begründer einer Metaphysik der Sitten (1784 -1787) Arbeit an der Grundlegung zur Metaphysik der Sitten (1784): 'Philosophie auf einen mißlichen Standpunkt gestellt' Andere Ideen: Gegen 'Faulheit und Feigheit' und für 'sorgfältiges Festhalten am Prinzip' Die Kontroverse mit Herder: 'Der Vernunft das Vorrecht, das sie zum höchsten Gut auf Erden macht', nicht bestreiten
Metaphysische Anfangsgründe der Naturwissenschaft: 'Alle eigentliche Naturwissenschaft bedarf einen reinen Teil' Kants Eingreifen in den Pantheismusstreit: Für eine 'reine Vernunftreligion'
Kritik der praktischen Vernunft: 'Der bestirnte Himmel über mir und das moralische Gesetz in mir' Kant und seine Kollegen und Freunde: 'Von Vorurteilen sehr begeistert'? Der Tod seines besten Freundes und die Folgen: Eine 'veränderte Lebensweise' Idealismus oder Realismus: Kein Gegenstand 'im transzendentalen Verstande außer uns gegeben'?
8. Probleme mit Religion und Politik (1788 -1795) Strapazierte Freundschaft: 'Für Kant schreiben' In Gesellschaft (Dienstag, 16. Dezember 1788): 'Auch die natürliche Religion hat ihre Dogmatik' Die Revolution: 'Ich habe das Heil der Welt gesehen'
Kritik der Urteilskraft (1790): 'Zweckmäßigkeit ohne Zweck' Anerkennung von einem 'echtphilosophischen Publikum' und Feindschaft von seiten der 'Popularphilosophen' Der berühmte Gastgeber: 'König in Königsberg' Der Beginn eines Konflikts: 'Kühne Meinungen'
Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft: 'Ein Beispiel dieses Gehorsams'? 'Über den Gemeinspruch': Ansprache an einen der 'Erdengötter' Konsequenzen: Angedroht werden 'bei fortgesetzter Renitenz unangenehme Verfügungen' Ewiger Friede: 'Der theoretische Politiker als Schulweiser'
9. Der alte Kant (1796 -1804) Die frühen Jahre des Ruhestandes (1796-1798): 'Etwas verändert'
Zum Schluß: 'Das Bündel schnüren' Unabgeschlossene Religionssache: 'Diesem Unwesen ist nunmehro gesteuret' Das Opus postumum: 'Ausnehmende Kombinationen und Entwürfe' Schwinden der Kräfte und Tod (1799-1804): 'Sie müssen mich wie ein Kind betrachten'
Anhang Danksagung · Kants Leben und Werke: Zeittafel · Anmerkungen · Bibliographie · Bildnachweis · Register

Hersteller
C.H. Beck
Wilhelmstrasse 9

DE - 80801 München

E-Mail: produktsicherheit@beck.de

Das könnte Sie auch interessieren

Natalie Amiri
Der Nahost-Komplex
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
25,00
Andreas Englisch
Leo XIV.
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
26,00
Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
Buch (Hardcover)
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
26,00
Zoran Drvenkar
Asa
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
23,00
Stephen Fry
Odyssee
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
28,00
Raphaela Edelbauer
Die echtere Wirklichkeit
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
28,00
Jo Hedwig Teeuwisse
Fake History - Hartnäckige Mythen aus der G...
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
18,00
Sarah Iles Johnston
Von Göttern und Menschen
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
36,00
Michael Butter
Die Alarmierten
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
22,00
Gertrude von Holdt
Auf hoher See
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
16,00
Annabelle Wimmer Bakic
Das Volk der Winde
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
21,00
Boris von Brauchitsch
Paula Modersohn-Becker
Buch (Hardcover)
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
26,00
Thomas Meyer
Hannah Arendt
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
12,00
Antonie Schneider
Sankt Martin und der kleine Bär
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
16,00
Velma Wallis
Zwei alte Frauen
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
12,00
Andreas R. Batlogg
Leo XIV.
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
19,00
Xiaobing Wang
Chinesische Mythen
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
19,95
Sofort lieferbar
22,00
Florian Schäfer
Aufstand der Fabelwesen
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
32,00
Matthias Bormuth
Von der Unheimlichkeit der Welt
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
20,00
Raphael M. Bonelli
Tabu
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
20,00
Michael Hesemann
LEO XIV.
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
24,00
Alfons Schweiggert
Weihnachtsmärchen aus Bayern
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
19,90
Loretta Würtenberger
Eine Sprache der Liebe
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
24,00
Carolin Amlinger
Gekränkte Freiheit
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
18,00
Frank Schwieger
Ich, Zeus, und die Bande vom Olymp - Götter...
Buch (Hardcover)
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
15,00
Homer
Die Odyssee
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
18,00
Frank Schäfer
Motörhead - die lauteste Band der Welt
Buch (Softcover)
Vorbestellbar
22,00
Wolfgang Büscher
Der Weg
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
24,00
Rainer Mausfeld
Hybris und Nemesis
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
36,00
Julian Schütt
Max Frisch
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
38,00
Paramahansa Yogananda
Autobiographie eines Yogi
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
12,90
Peter Wittkamp
Der Desinformator
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
20,00
Stephan Berndt
Alois Irlmaier
Buch (Softcover)
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
18,00
Pankaj Mishra
Die Welt nach Gaza
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
25,00
Vorbestellbar
28,99