Mara Kaiser

Einsichten in die Lebenswelten von Senior_innen mit Migrationserfahrung

Perspektiven fu¿r die Pflege und Hospizkultur. 'Schriftenreihe des Wissenschaftlichen Beirats im DHPV e. V. '.
kartoniert , 192 Seiten
ISBN 3946527663
EAN 9783946527664
Veröffentlicht Oktober 2024
Verlag/Hersteller Hospiz Verlag
32,99 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Wie sehen Lebenswelten von Senior_innen mit Migrationserfahrung aus? Welche Wünsche und Bedürfnisse haben sie mit Blick auf das Altern und Sterben? Zwei Menschen erzählen von ihren persönlichen Erfahrungen. Sie blicken weit in ihre Vergangenheiten zurück, stellen Sinnzusammenhängen im hier und jetzt her und wagen Ausblicke. Sie lassen bedeutungsvolle Orte und Beziehungen sichtbar werden und lassen dadurch erkennen, dass sich ihre Identitäten nicht entlang einer Kategorie wie der Migration erfassen lassen, sondern eingebettet sind in komplexe und verwobene Lebensgeschichten.
Wie Zugänge zu Lebenswelten von Menschen erschlossen werden können, die sowohl von der Forschung bislang wenig Einbezug finden als auch in der hospizlichen Praxis seltener erreicht werden, zeigt die Autorin mithilfe der Methode der Narrative Inquiry auf. Individuelle Erfahrungen ins Zentrum der Forschung zu rücken ermöglicht, Geschichten nachzugehen, die ansonsten im Verborgenen verbleiben würden.
Diese Arbeit zeigt, dass wir in und durch Beziehung, durch das gezielte Aufsuchen anderer Lebenswelten, das Aushalten von Unsicherheiten und das Reflektieren der eigenen Perspektiven Durchlässigkeiten zu anderen, uns vermeintlich fremden, Lebenswelten schaffen können.

Portrait

Mara Kaiser hat an der pflegewissenschaftlichen Fakultät der Vinzenz Pallotti University (ehemals Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar) promoviert. Sie ist Gesundheits- und Krankenpflegerin, Palliative Care Fachkraft und hat einen Masterabschluss in Pflegewissenschaft (M. Sc.). Nach mehrjähriger Erfahrung als Pflegefachperson in einem stationären Hospiz und der wissenschaftlichen Mitarbeit am Lehrstuhl Care Policy und Ethik arbeitet sie aktuell in dem Projekt Vielfalt Pflegen (einem Bildungs- und Organisationsentwicklungsprojekt zur post-/migrantischen Vielfalt in der Pflege) als wissenschaftliche Mitarbeiterin. Zudem verantwortet sie das Projekt Am Ende Vielfalt: Stärkung hospizlich-palliativer Teilhabe und Teilgabe von Menschen mit Migrationserfahrung, das in der ambulanten Hospizgruppe Freiburg e. V. umgesetzt wird.

Hersteller
Hospiz Verlag
Kimmichsweilerweg 56

DE - 73730 Esslingen

E-Mail: karin.caro@hospiz-verlag.de

Das könnte Sie auch interessieren

Verena König
Trauma und Beziehungen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
20,00
Clara Lösel
Wehe du gibst auf
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
18,00
Eckart von Hirschhausen
Der Pinguin, der fliegen lernte
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
18,00
Melanie Pignitter
Wiedersehen mit mir selbst zwischen Pizza u...
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
19,99
Stefanie Stahl
Das Kind in dir muss Heimat finden
Taschenbuch
Sofort lieferbar
17,00
Stefanie Stahl
Das Kind in dir muss Heimat finden
Taschenbuch
Sofort lieferbar
16,00
Sofort lieferbar
15,00
Eliane Retz
Wild Feelings
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Gopal Norbert Klein
Der Vagus-Schlüssel zur Traumaheilung
Taschenbuch
Sofort lieferbar
19,99
Sofort lieferbar
22,00