Die Zerstörung nationalen Erbes: Das Berliner Stadtschloss - Marc Castillon

Marc Castillon

Die Zerstörung nationalen Erbes: Das Berliner Stadtschloss

eBook Ausgabe. 1. Auflage
eBook (epub), 9 Seiten
EAN 9783640167159
Veröffentlicht September 2008
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
5,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europas - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Geschichtswissenschaften), Veranstaltung: Die DDR und die nationale Frage, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Sprengung des Berliner Schlosses wird in der Literatur oft als reiner Willkürakt beschrieben. Dem war nicht so: Die DDR-Führung wollte die preußische Geschichte aus ideologischen Gründen tilgen. Das Berliner Schloss (und beispielsweise auch das Potsdamer Schloss sowie die Potsdamer Garnisonskirche) wurden gesprengt, obwohl sein Wiederaufbau - wie u. a. das Schloss Charlottenburg beweißt - möglich gewesen wäre, und dass obwohl das Schloss nach den Bombardierungen im Zweiten Weltkrieg (im November 1943, im Mai 1944 und vor allen im Februar 1945) immerhin sogar noch 5 - Jahre schutzlos der Witterung ausgesetzt war. Auf einen schlechten baulichen Zustand als Grund für den Abriss des Schlosses konnte sich also niemand berufen. Laurenz Demps bring es auf dem Punkt: "Die Ruine des Schlosses konnte im Selbstverständnis der Handelnden keine Sinnstiftung mehr übernehmen, sie konnte auch nicht Sinnstiftung sein. Nur ihre Vernichtung machte den Weg frei für eine Neuordnung der Stadt und eine neue Sinnstiftung." Zeitzeugen wussten jedoch schon vor dem eigentlichen Abriss des Schlosses das Motiv zu benennen: "Mit dem Schloss wollte man eine monarchistische und aristokratische ,Tradition' vernichten." Genau dieses nationale Erbe und nationale Symbolhaftigkeit des Schlosses und seine Bedeutung für die nationale, gesamtdeutsche Identifikation nach der Wiedervereinigung waren Hauptargumente für den Beschluss zum Wiederaufbau des Berliner Schlosses im Jahre 2002. Der kunsthistorische Aspekt des Schlosses tangierte die SED-Regierung nicht, sie entschieden aus rein politisch-ideologischem Kalkül über die Vernichtung von nationalem Erbe. Das Schloss sollte nach den politischen Vorstellungen Ulbrichts & Co unter dem vordergründigen Argument städtebaulicher Belange einem zentralen Demonstrationsplatz für bis zu 300.000 Menschen weichen. Dieser uferlose Aufmarschplatz, ansonsten ohne Funktion, wurde 1951 Realität: Der Marx-Engels-Platz. Im Jahre 1976 wurde durch den Palast der Republik, dem "Palast für das Volk" anstelle des Hohenzollernschlosses, in der sozialistischen Stadtmitte ein neues bedeutungsschwangeres Symbol gesetzt. Der Palast sollte eine enge Verbundenheit zwischen dem Volk und dem politischen Regime demonstrieren. Wie wir wissen symbolhafte Blüten, die rasch verwelkten.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar (Download)
22,99
Stephen King
Kein Zurück
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
21,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
19,99
Stephen King
Der Outsider
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
9,99
Karl Schlögel
Entscheidung in Kiew
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
4,99
Lea Ypi
Frei
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
13,99
Gabriel Yoran
Die Verkrempelung der Welt
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
18,99
Stephen King
Fairy Tale
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
10,99
Brigitte Glaser
Bühlerhöhe
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
9,99
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
5,99
Stephen King
Todesmarsch
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
11,99
Sharon Penman
Thronräuber
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
14,99
Jochen Buchsteiner
Wir Ostpreußen
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
22,99
Charlotte Jacobi
Die Villa am Elbstrand
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
9,99
Sofort lieferbar (Download)
11,99
Stephen King
Blutige Nachrichten
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
10,99
Sofort lieferbar (Download)
14,99
Sofort lieferbar (Download)
14,99
Florian Wacker
Zebras im Schnee
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
19,99
Sofort lieferbar (Download)
11,99
Isabel Allende
Das Geisterhaus
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
14,99
Florian Illies
Liebe in Zeiten des Hasses
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
12,99
Sofort lieferbar (Download)
11,99
Cay Rademacher
Drei Tage im September
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
9,99
Lucinda Riley
Die Mitternachtsrose
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
10,99
Sebastian Haffner
Geschichte eines Deutschen
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
12,99
Andrea Wulf
Die Vermessung des Himmels
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
10,99
Bill Kaulitz
Career Suicide
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
10,99
Gaby Hauptmann
Das größte Glück im Leben
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
9,99
Sofort lieferbar (Download)
9,99
David Graeber
Anfänge
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
12,99
Christopher Clark
Die Schlafwandler
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
18,99
Caro Matzko
Alte Wut
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
19,99
Jostein Gaarder
Sofies Welt
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
9,99
Uwe Wittstock
Marseille 1940
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
19,99
Thomas Mann
Der Erwählte
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
14,99