Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Wenn Sie hohe Ansprüche an sich selbst haben, ist das doch eigentlich gut, oder? Zunächst einmal scheint Ihr Erfolg Ihnen recht zu geben. Schlimm wird es, wenn Sie deshalb nie ein Ende finden, prokrastinieren oder sich einfach nicht entscheiden können ? aus Angst etwas falsch oder nicht perfekt zu machen. Oder wenn Sie Ihre eigenen Grenzen auf lange Sicht überschreiten und nicht mehr auf ihre körperlichen und psychischen Bedürfnisse hören. Dieses Buch öffnet Ihnen die Augen und zeigt Ihnen ganz konkrete Übungen auf, mit denen Sie lernen können, auch mal Fünfe gerade sein zu lassen.
Dr. Julia Spiegel ist psychologische Psychotherapeutin in eigener Praxis und freiberuflich im Seminarwesen und für die Hessische Polizei tätig. Marie Christin Sponheimer ist psychologische Psychotherapeutin in eigener Praxis und Betriebspsychologin bei Freudenberg. In Schulungen für Führungskräfte begegnet ihr das Thema Perfektionismus sehr häufig.
Einführung 21 Teil I: Perfektionismus verstehen 29 Kapitel 1: Wenn das Ideal zur Last wird 31 Kapitel 2: Welche Arten von Perfektionismus es gibt 55 Kapitel 3: Zwei Seiten einer Medaille - Vor- und Nachteile des Perfektionismus 61 Kapitel 4: Warum 'gut' gut genug ist 77 Teil II: Perfektion im Beruf ablegen 99 Kapitel 5: Projekte souverän und 'unperfekt' angehen 101 Kapitel 6: Prüfungen gelassen meistern 119 Kapitel 7: Vorträge entspannt halten 137 Kapitel 8: Wie Teamwork gelingt 149 Teil III: Perfektion im sozialen Miteinander 159 Kapitel 9: Gelassen in den Ruhestand 161 Kapitel 10: Ihre eigenen Ansprüche als Tochter oder Sohn 183 Kapitel 11: Paarbeziehung: Der Wunsch nach dem perfekten Partner 205 Kapitel 12: Elternschaft 217 Teil IV: Perfektion im Alltag 237 Kapitel 13: Wie geleckt - wie perfekt muss Ihr Haushalt sein? 239 Kapitel 14: Freizeitstress 251 Teil V: Psychische Erkrankungen, die mit Perfektionismus einhergehen können 261 Kapitel 15: Depressionen 263 Kapitel 16: Essstörungen - Der Wunsch vom perfekten Körper 283 Kapitel 17: Grübeln, Ängste und zwanghaftes Verhalten 295 Kapitel 18: Sucht 315 Teil VI: Der Top-Ten-Teil 323 Kapitel 19: Zehn Übungen gegen den Perfektionismus 325 Abbildungsverzeichnis 339 Stichwortverzeichnis 341