Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Planungsgrundsätze und Bauweisen- Planung und Bau von Regenwasserversickerungs- und -nutzungsanlagen- Berechnungsformeln und Berechnungsbeispiele- Erläuterung von Gesetzen und RegelwerkenDieses informative Kompendium zeigt, wie mit Regenwasser aus städtebaulicher, umweltrelevanter, gestalterischer sowie wirtschaftlicher Sicht umgegangen werden kann und sollte.
Mehdi Mahabadi war Professor für das Lehr- und Forschungsgebiet "Technik des Garten- und Landschaftsbaus" an der Hochschule Ostwestfalen-Lippe und engagierte sich in verschiedenen Arbeitskreisen und Regelwerksausschüssen der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e.V. (FLL).
Regenwasserversickerung - Einleitung - Rechtliche Aspekte - Bestimmung des Wasserdurchlässigkeitsbeiwertes der Böden - Bemessungsgrundsätze zur Berechnung des Regenabflusses der Flächen und Berechnung der Starkniederschlagshöhen - Offene Abflussrinnen, Bemessungsgrundlagen und Ausbildungsformen - Rohrleitungen - Formen von dezentralen Anlagen zur Versickerung von Niederschlagswasser - Beckenversickerung als zentrale Versickerungsanlage Regenwassernutzung - Einleitung - Anforderungen an Auffangflächen - Verwendung von Regenwasser in verschiedenen Bereichen - Anforderungen an Regenwasser für die Verwendung im privaten Bereich - Bestandteile der Regenwassernutzungsanlagen - Planung und Bau von Regenwassernutzungsanlagen - Systemsteuerung und Nachspeisung - Aufbereitung des Regenwassers - Betrieb, Inspektion und Wartung von Regenwassernutzungsanlagen - Innerörtliche Überflutung