China übersetzen - Michael Facius

Michael Facius

China übersetzen

Globalisierung und chinesisches Wissen in Japan im 19. Jahrhundert. 1. Auflage
eBook (pdf), 364 Seiten
EAN 9783593437477
Veröffentlicht Dezember 2017
Verlag/Hersteller Campus Verlag GmbH
Familienlizenz Family Sharing
52,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Die Traditionen chinesischen Wissens - die Auseinandersetzung mit sinitischen Texten und Ideen - prägten Japans Blick auf die Welt und dessen Reaktion auf die Globalisierung des 19. Jahrhunderts. Zugleich wurden sie selbst von den Folgen globaler Integration beeinflusst. Vom frühneuzeitlichen Konfuzianismus bis zur Sinologie des Kaiserreichs, von der Dichtung bis zur Sprachwissenschaft: Diese Studie beschreibt erstmals umfassend die Transformation eines Wissensfelds, dessen Erforschung oft von der Fixierung auf den Einfluss westlicher Wissenschaften gehemmt wurde, das für ein tieferes Verständnis der japanischen Geschichte jedoch unentbehrlich ist.

Portrait

Michael Facius, Dr. phil., ist wiss. Mitarbeiter am Friedrich-Meinecke-Institut der FU Berlin.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt
Einleitung 9
1. Gelehrsamkeit und Tokugawa-Weltordnung (1592-1792) 341.1 Die Tokugawa-Weltordnung 35Tributsystem und Sinozentrismus - Weltordnung und Weltbild in Ostasien 36Die Weltordnung der Tokugawa - Entstehung und Merkmale 38Japanozentrische Weltbilder 441.2 Die Wissenskultur der Gelehrsamkeit 47Anfänge der Wissenskultur 49Merkmale der Wissenskultur 54Wissenskultur, Politik und Weltordnung 601.3 Die Verortung Chinas in der Wissenskultur 67Die Universalität des konfuzianischen Wegs 70Kritik an der Lesepraxis 75Zusammenfassung 81
2. Praktisches Wissen für eine neue Welt (1792-1868) 832.1 Die Formierung von "chinesischen Studien" (kangaku) 84Die Verstaatlichung konfuzianischer Bildung 85Hollandkunde 95Studien des japanischen Altertums 1022.2 Der Ruf nach "praktischer Gelehrsamkeit" 109Aufkommen und Wandel der Diskurse zu "praktischer Gelehrsamkeit" 111Praktische Gelehrsamkeit und chinesisches Wissen 1172.3 China und chinesisches Wissen - neue Positionsbestimmungen 124China in der neuen Weltordnung 125Kritik an den Schriftzeichen an der Schwelle zur Meiji-Zeit 131Zusammenfassung 137
3. Bildung für ein zivilisiertes Land (1868-1878) 1393.1 Frühe Wissensreformen und der Status von Kangaku 141Wissenspolitische Debatten im Parlament 141Institutionelle Weichenstellungen für ein Bildungssystem 1503.2 Zivilisation und Wissen 159Zivilisationsdiskurse 159Zivilisation und Schrift 1673.3 Annäherungen an China 175Japanische Diplomatie und das Staatensystem 175Austausch und Chinawissen 183Zusammenfassung 192
4. Neue Fächer für die Nation (1879-1897) 1944.1 Chinawissen zwischen Wettstreit und Partnerschaft 196Chinabilder im Angesicht des chinesisch-japanischen Konflikts 196Chinawissen durch Interaktion und Umwidmung 2044.2 Kangaku an der Universität 210Der Weg zur Institutionalisierung 211Kangaku als akademische Disziplin 2184.3 Konfuzianismus und Kanbun: Unbequeme Zuschnitte 228Konfuzianismus zwischen Religion, Philosophie und Moral 230Kanbun als Problem einer nationalen Linguistik 238Zusammenfassung 249
5. Chinawissen zur Ordnung Ostasiens (1898-1918) 2515.1 China in Ostasien: Regionale Ordnung und Regionalwissenschaft 252Japans Region - Wissen für China 253Chinaexpertise als Regionalwissenschaft 2605.2 Die Vervielfältigung sinitischer Sprachlichkeit 267Chinesisch-Unterricht und Sprachforschung 268Nationales Sinitisch: Kanbun in der Schule 272Sinitisch für die Region: Jibun 277Sinitisch in der Region: Translinguale Sprachkontakte 2825.3 Akademische Chinawissenschaften 285Sinologie und Geschichte des Orients 285Kangaku als Geschichte 293Konfuzianismus und Herrschaft 295
Zusammenfassung 299Schlussbetrachtung 301Glossar 311Abbildungsverzeichnis 317Quellen und Literatur 318Danksagung 362

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Barrierefreiheit

Status der Barrierefreiheit
Barrierefreiheitsstatus unbekannt

Hersteller
Campus Verlag GmbH
Werderstraße 10

DE - 69469 Weinheim

E-Mail: vertrieb@campus.de

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar (Download)
22,99
Stephen King
Kein Zurück
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
21,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
19,99
Stephen King
Der Outsider
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
9,99
Karl Schlögel
Entscheidung in Kiew
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
4,99
Lea Ypi
Frei
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
13,99
Gabriel Yoran
Die Verkrempelung der Welt
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
18,99
Stephen King
Fairy Tale
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
10,99
Brigitte Glaser
Bühlerhöhe
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
9,99
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
5,99
Stephen King
Todesmarsch
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
11,99
Sharon Penman
Thronräuber
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
14,99
Charlotte Jacobi
Die Villa am Elbstrand
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
9,99
Sofort lieferbar (Download)
11,99
Stephen King
Blutige Nachrichten
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
10,99
Sofort lieferbar (Download)
14,99
Sofort lieferbar (Download)
14,99
Jochen Buchsteiner
Wir Ostpreußen
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
22,99
Florian Wacker
Zebras im Schnee
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
19,99
Sofort lieferbar (Download)
11,99
Sofort lieferbar (Download)
11,99
Cay Rademacher
Drei Tage im September
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
9,99
Sebastian Haffner
Geschichte eines Deutschen
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
12,99
Andrea Wulf
Die Vermessung des Himmels
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
10,99
Florian Illies
Liebe in Zeiten des Hasses
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
12,99
Bill Kaulitz
Career Suicide
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
10,99
Gaby Hauptmann
Das größte Glück im Leben
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
9,99
Isabel Allende
Das Geisterhaus
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
14,99
Sofort lieferbar (Download)
9,99
David Graeber
Anfänge
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
12,99
Christopher Clark
Die Schlafwandler
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
18,99
Stephanie Schuster
Die Wunderfrauen
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
9,99
Stephen King
Ihr wollt es dunkler
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
11,99
Caro Matzko
Alte Wut
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
19,99
Jostein Gaarder
Sofies Welt
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
9,99
Uwe Wittstock
Marseille 1940
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
19,99