Michaela von Zerssen

Allergenkennzeichnung unverpackter Lebensmittel

1. Auflage.
kartoniert , 88 Seiten
ISBN 3346850978
EAN 9783346850973
Veröffentlicht März 2023
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
36,99
47,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Gesundheit - Ernährungswissenschaft, Note: 1.3, IU Internationale Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Personen, welche unter einer durch Nahrungsmittel ausgelösten Allergie oder Intoleranz leiden, sind auf die Kennzeichnung vorhandener Allergene in Lebensmitteln angewiesen. Die Allergenkennzeichnung sowie deren Methoden sind in unterschiedlichen Verordnungen geregelt, wobei jeder Mitgliedsstaat über das Recht verfügt, abweichende Regelungen zu treffen. Ziel dieser Arbeit war es, ein aktuelles Bild über die Bedeutung der Allergenkennzeichnung nicht vorverpackter Lebensmittel wiederzugeben und welche Methoden der Allergeninformation im Lebensmittelhandel bevorzugt werden sollten, damit diese von Endverbrauchenden wahrgenommen werden und sich diese ausreichend geschützt fühlen. Es wurde eruiert, ob das Anbringen einer vorsorglichen Kennzeichnung (PAL), die Zuhilfenahme eines Konzepts wie das VITAL-Konzept, die Informationen einer möglichen stattgefundenen Kontamination oder der Kontaminationsfreiheit für konsumierende Personen, hilfreich wäre.
Es erfolgte eine systematische Literaturrecherche der Fachliteratur, sowie eine quantitativ/qualitativ kombinierte und onlinegestützte Datenerhebung zum Thema -Einkauf unverpackter Lebensmittel trotz Lebensmittelallergie/-intoleranz - Zufriedenheit der Konsumenten über die Kennzeichnungsmethoden der 14 deklarationspflichtigen Allergene-. Diese war an Personen gerichtet, welche an einer Nahrungsmittelallergie oder -intoleranz leiden oder für davon betroffene Personen kochen/den Einkauf erledigen. Miteinbezogen wurden die Länder Deutschland, Österreich, Schweiz, Fürstentum Liechtenstein sowie sonstige Länder.
Aus den Umfragedaten konnte geschlossen werden, dass trotz unterschiedlicher Verordnungen, welche die umfassenden Informationspflichten für Verbrauchende sicherstellen, sich Personen, welche an Nahrungsmittelallergien oder -intoleranzen leiden sowie Personen, die für betroffene Personen einkaufen oder kochen, nicht ausreichend geschützt fühlen. Von den insgesamt acht unterschiedlichen Kennzeichnungsmethoden präferierte die Mehrheit der Umfrageteilnehmenden Informationen, welche auf einem Schild auf dem Lebensmittel oder in der Nähe des Lebensmittels angebracht werden. In der Gastronomie sind die Angaben auf den Speiseplänen, Menü-, und Getränkekarten erwünscht.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Giulia Enders
Darm mit Charme
epub eBook
Download
12,99
Chantal Sandjon
Rohkost für Einsteiger
epub eBook
Download
10,99
Download
2,99
Michael Mosley
The Fast Diet - Das Original
epub eBook
Download
2,99
Veronika Pichl
Proteinfasten - Das Kochbuch
epub eBook
Download
13,99
Michaela Axt-Gadermann
Schlank mit Darm
epub eBook
Download
9,99
Michaela Axt-Gadermann
Schlau mit Darm
epub eBook
Download
4,99
Michael Mosley
The New Fast Diet
epub eBook
Download
4,99
David Perlmutter
Blöd im Kopf?
epub eBook
Download
5,99
Ingo Froböse
Das Turbo-Stoffwechsel-Prinzip
epub eBook
Download
3,99