Multi-Touch

Interaktion durch Berührung. Auflage 2013.
gebunden , 408 Seiten
ISBN 3642361129
EAN 9783642361128
Veröffentlicht Februar 2014
Verlag/Hersteller Springer Berlin Heidelberg

Auch erhältlich als:

pdf eBook
26,96
39,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Smartphones, Tablets, Multimedia-Konsolen im Fahrzeug, Microsoft Windows 8, PixelSense, Surface - diese modernen Systeme haben alle eines gemeinsam: bedient werden sie mit Berührungen. Die aktuelle Generation bietet dabei durch gleichzeitige Interaktion mit mehreren Fingern oder sogar Personen viele neue Möglichkeiten, aber auch neue Herausforderungen. Wie können existierende Anwendungen portiert werden? Welche Gesten sind intuitiv für Benutzer? Welche Technologien stehen zur Verfügung und was sind deren Vor- und Nachteile? Dabei hat quasi über Nacht ein neues Interaktionsparadigma in die Gesellschaft Einzug gehalten. Mit Multitouch-Geräten und Apps werden heute Milliarden Euro umgesetzt. Für Praktiker ebenso wie für Wissenschaftler bietet das Buch aktuelle und neue Einsichten in dieses wichtige Thema. Wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Handreichungen zum großen Thema Multi-Touch-Interaktion leiten die Leser in der softwaretechnischen Nutzung und Interaktionsgestaltung an, bieten aber auch einen thematischen Überblick für Interessierte.

Portrait

Thomas Schlegel forscht und lehrt als Juniorprofessor für Software Engineering ubiquitärer Systeme (SEUS) am Institut für Software- und Multimediatechnik an der Fakultät Informatik der Technischen Universität Dresden.
Nach Tätigkeiten bei Unternehmen wie HP, Daimler, Agilent und ETAS/Bosch initiierte und koordinierte er ab 2002 eine Reihe von nationalen und internationalen Forschungsprojekten als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO).
Im Jahr 2008 führten seine Arbeiten in der Fakultät für Produktions-, Konstruktions- und Fahrzeugtechnik zu seiner mit Auszeichnung bestandenen Promotion als Dr.-Ing. zum Thema "Laufzeit-Modellierung objektorientierter interaktiver Prozesse in der Produktion" an der Universität Stuttgart, wo er bereits sein Diplom in der Softwaretechnik (Fakultät Informatik) im Themenbereich der modellbasierten Unterstützung von benutzerorientierter Softwareentwicklung mit sehr gutem Ergebnis abgeschlossen hatte.
Von 2008 an leitete er das Team des Forschungsgebiets Interaktive Systeme am Institut für Visualisierung und Interaktive Systeme (VIS) der Universität Stuttgart und war in der Lehre mit verschiedenen Vorlesungen, Seminaren und Studienprojekten vertreten.
 
Seit 2010 ist er Inhaber der Juniorprofessur SEUS an der Technischen Universität Dresden.
Mit rund 50 Veröffentlichungen und seiner Tätigkeit in Programmkomitees und als Reviewer sowie diversen Lehrveranstaltungen und Kooperationen setzt er sich für die Forschung und Lehre auf dem Gebiet des Software Engineering ubiquitärer Systeme, speziell in den Bereichen Interaktion, Modelle, Prozesse und Softwaresysteme, ein.

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com

Das könnte Sie auch interessieren

Julia Ruhs
Links-grüne Meinungsmacht
epub eBook
Download
15,99
Tim Berners-Lee
This Is for Everyone
epub eBook
Download
21,99
Michael Kölling
Einführung in Java mit Greenfoot
pdf eBook
Download
30,99
Download
10,99
Download
14,99
Frank Treichler
Affinity Photo
epub eBook
Download
49,90
Tomas Herzberger
Branding mit LinkedIn
epub eBook
Download
39,90
Johannes C. Hofmeister
Python Alles-in-einem-Band für Dummies
epub eBook
Download
29,99
Download
43,99
Neal Stephenson
Snow Crash
epub eBook
Download
14,99