Nadja Pförtsch

Die Ernährungssituation von Senioren und Seniorinnen in Deutschland im 21. Jahrhundert

1. Auflage.
kartoniert , 24 Seiten
ISBN 3346503062
EAN 9783346503060
Veröffentlicht Oktober 2021
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
13,99
17,95 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 4-6 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Gesundheit - Ernährungswissenschaft, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Kontext behandelt diese Hausarbeit die Fragestellung, ob Senioren und Seniorinnen in Deutschland adäquat mit Energie und Nährstoffen versorgt sind und welche Bedeutung individuellen Einflüssen beigemessen werden muss. Ziel der Arbeit ist es, einen Überblick über die aktuelle Versorgungslage von älteren Menschen in Deutschland unter verschiedenen Lebensumständen zu erhalten.
Im ersten Teil der Arbeit wird die allgemeine Ernährungssituation analysiert. Dazu werden die Ergebnisse der nationalen Verzehrsstudie II mit den Deutschland-Österreich-Schweiz-Referenzwerten (D-A-CH-Referenzwerte) der Nährstoffzufuhr verglichen und die kritischen Nährstoffe herausgearbeitet. Weiterhin wird auch die Problematik der Beurteilung der Energieversorgung erläutert und eine sinnvolle Möglichkeit vorgestellt, die Versorgung der Menschen mit Energie zu erfassen. Im zweiten Teil der Arbeit werden dann die Einflüsse, die zu der vorliegenden Ernährungssituation geführt haben, beleuchtet. Zunächst soll dargestellt werden, welche physiologischen Veränderungen im Alter die Ernährungssituation bedingen. Diese Veränderungen werden dazu in Einflüsse auf die Körperzusammensetzung, die Verdauung und die Adaptionsfähigkeit eingeteilt.
Anschließend wird die Versorgungssituation der älteren Menschen im Kontext des demografischen Wandels geklärt. Hierfür werden zunächst die Ursachen erläutert, die den demografischen Wandel bedingen, um im Anschluss auf dessen Auswirkungen auf die Bevölkerungs- und Familienstruktur und die Gesundheitsversorgung und Pflege einzugehen. Um die Versorgung genau beurteilen zu können findet eine getrennte Betrachtung der Ernährungssituation von Senioren und Seniorinnen in stationären Einrichtungen und Privathaushalten statt. Dabei werden die zuhause lebenden Menschen über 65 Jahren je nach Pflegebedürftigkeit in Menschen mit Pflegebedarf und sich selbstständig Versorgende unterteilt. Abschließend werden im Fazit noch einmal die wichtigsten Erkenntnisse zusammengefasst.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Matthias Riedl
Gamechanger Protein
epub eBook
Download
22,99
Jessie Inchauspé
Der Glukose-Trick
epub eBook
Download
10,99
Chantal Sandjon
Rohkost für Einsteiger
epub eBook
Download
10,99
Download
2,99
Bas Kast
Der Ernährungskompass
epub eBook
Download
14,99
Andreas Michalsen
Ernährung. Meine Quintessenz
epub eBook
Download
4,99
Detlef Pape
Schlank im Schlaf Abendessen
epub eBook
Download
3,99
Detlef Pape
Schlank im Schlaf für Frauen
epub eBook
Download
13,99
Download
31,99
Kulreet Chaudhary
Wie neugeboren durch modernes Ayurveda
pdf eBook
Download
13,99