Blick ins Buch

Oliver Tackenberg

Was wir essen

Obst, Gemüse, Gewürze, Kräuter und Grundnahrungsmittel. Essbare Pflanzen aus aller Welt. Großformatige Illustrationen/Abbildungen mit Legende (wissenschaftlicher Name, Pflanzenfamilie, deutsche Pflanzennamen, Handelsnamen, Beschreibung der Vorkommen und Anbaugebiete) plus 2-3 kleine Detai. 24,7 cm / 18,6 cm / 5,7 cm ( B/H/T )
Buch (Hardcover), 896 Seiten
EAN 9783968491653
Veröffentlicht November 2025
Verlag/Hersteller Favoritenpresse
69,00 inkl. MwSt.
vorbestellbar - erscheint am 17.11.2025 (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die große Enzyklopädie der essbaren Pflanzen aus aller Welt
Der versierte Biologe und Sachbuchautor Dr. Oliver Tackenberg stellt in diesem umfangreichen Kompendium rund 380 essbare Pflanzen vor. Tackenberg erklärt für die Ernährung wichtige Gattungen, die rund um den Globus wachsen und verzehrt werden. Das reich illustrierte Werk - mehr als 600 Abbildungen sind enthalten - entführt seine Leser:innen auf eine Reise in die Welt der essbaren Pflanzen Deutschlands und der Welt.
Wie die Vanille die Welt eroberte? Wie aus wildem Kohl schmackhafte Sorten entstanden? Ist Superfood wirklich so super? Wonach schmeckt ein Queller (und was ist das überhaupt)? All das - und noch viel mehr - erfahren Sie in diesem 900 Seiten starken Kompendium.
Diese Enzyklopädie essbarer Pflanzen aus aller Welt ist ein Must-have für Menschen, die sich für Ökologie, Biologie, Geologie, Landwirtschaft, Medizin und Heilkunde, Ernährungswissenschaften, Pflanzenkunde und ihre Geschichte, für Klimaschutz, Esskulturen, gesunde Mahlzeiten interessieren - und nicht zuletzt für alle, die einfach gerne lecker essen!
Aus dem Vorwort:
Die moderne Landwirtschaft steht vor der Herausforderung, eine wachsende Weltbevölkerung zu ernähren und gleichzeitig die Biodiversität zu erhalten. Von den etwa 7.000 essbaren Pflanzenarten werden heute kommerziell nur etwa 150 in größerem Maßstab angebaut.
In diesem Buch wird die Welt der Nahrungspflanzen ausführlich vorgestellt. Der erste Teil führt durch ihre faszinierende Kulturgeschichte und zeigt auf, dass Nahrungspflanzen weit mehr als bloße Quellen von Nährstoffen sind - sie haben als Akteure die Weltgeschichte entscheidend geprägt. Anschließend wird die Züchtung der Pflanzen, die einen der bedeutendsten und am längsten andauernden Innovationsprozesse der Menschheit repräsentiert, kurz skizziert. ... Danach werden aktuelle Herausforderungen betrachtet: Wie kann die globale Ernährungssicherheit gewährleistet werden? Welche Bedrohungen bestehen für die biologische Vielfalt der Nutzpflanzen? Und was sind die wichtigsten Herausforderungen in Zeiten des Klimawandels?
Das Herzstück des Buches bilden etwa 350 detailliert illustrierte Pflanzenporträts. Die vorgestellten Arten reichen von global bedeutenden Handelspflanzen über regionale Grundnahrungsmittel bis zu exotischen Tropenpflanzen und fast vergessenen Gemüsesorten. Die Porträts liefern interessante Einblicke in botanische Merkmale, Verbreitung, Kulturgeschichte und Inhaltsstoffe der Nahrungspflanzen. Abgerundet werden die Steckbriefe durch einen Überblick der kulinarischen Verwendung und weitere Nutzungsmöglichkeiten, insbesondere Anwendungen im Rahmen traditioneller Medizin und durch Studien abgesicherte Anwendungen der modernen Medizin. Zunächst werden Pflanzenarten vorgestellt, die als Nährstofflieferanten für Kohlenhydrate, Fette und Öle sowie Proteine angebaut werden. Danach stehen Obst- und Gemüsesorten sowie Gewürze im Fokus, bevor abschließend ausgewählte Genussmittelpflanzen und Algen betrachtet werden.
Erläuterungen von botanischen Fachbegriffen und genauere Angaben zur chemischen Struktur und physiologischen Wirkung der verschiedenen Pflanzeninhaltsstoffe finden sich in einem ausführlichen Glossar, das mit zahlreichen erklärenden Abbildungen versehen ist.
Inhalt: - ca. 320 Pflanzen; pro Pflanze 2-4 Seiten - Großformatige Illustrationen/Abbildungen mit Legende (wissenschaftlicher Name, Pflanzenfamilie, deutsche Pflanzennamen, Handelsnamen, Beschreibung der Vorkommen und Anbaugebiete) - Genaue Bezeichnung der genutzten Organe (Blätter, Beeren und Nüsse, Samen, Knollen etc.) - Ausführlicher Text zu interessanten Aspekten wie Nutzung, Kultivierung, wirtschaftlicher Bedeutung, Anbau, Giftigkeit, medizinischer Nutzen etc. - 2-3 kleine Detailabbildungen zu den als Nahrungsmitteln genutzten Organen, Sorten etc. - Mit Aussicht des Einflusses der klimatischen Veränderungen auf die jeweiligen Pflanzen Aufteilung: ca. 100 Obstsorten, 105 Gewürze, 90 Gemüse, 50 Sättigungsbeilagen. Weiterhin: Ölliefernde Pflanzen, Algen, Pilze, Genussmittel und Drogen, Hülsenfrüchte etc.

Portrait

Dr. Oliver Tackenberg ist ein freiberuflich tätiger Biologe und begeisterter Fotograf. Zuvor arbeitete Tackenberg an der Goethe-Universität Frankfurt und leitete dort unter anderem Bestimmungsübungen für Pflanzen. Er ist außerdem Herausgeber der iFlora-Smartphone-App zum Pflanzenbestimmen. Sein Titel in der Favoritenpresse Die Flora von Deutschland wurde mehrfach prämiert und ist ein Standardwerk der Pflanzenbestimmung.

Hersteller
Favoritenpresse
Hasenheide 89

DE - 10967 Berlin

E-Mail: bodo@vonhodenberg.net

Das könnte Sie auch interessieren

Nigel Slater
Tausend kleine Freuden
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
28,00
Stephanie Schuster
Morgen sind wir wild und frei
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
17,00
Tristan Jurisch
In den Pilzen
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
20,00
Claus-Peter Hutter
Omas und Opas Schatzkiste des Alltagswissens
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
7,99
Karen Meyer-Rebentisch
Kosmos Gartenjahr 2026
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
13,00
Robin Wall Kimmerer
Geflochtenes Süßgras
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
28,00

 

Landlust Einmachen
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
28,00
Gamander López
Winter Moments in Nature - der Adventskalender
Buch (Hardcover)
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
20,00
Sofort lieferbar
19,95
Josephine Johnson
Ein Jahr in der Natur
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
28,00
Sofort lieferbar
12,00
Michelle Ziegelmann
Der Tod hat Angst vor Löwenzahn
Buch (Hardcover)
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen
26,90
Sofort lieferbar
39,95
Noemi Harnickell
Fatale Flora. Von giftigen Pflanzen und gem...
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
22,00
Sofort lieferbar
12,00
Olivia Laing
Der Garten und die Zeit
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
26,00
Sandra Richter
Rilke als Gärtner
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
16,00
Cynthia Nagel
Das große Garten-Gemüse-Buch
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
32,00
Mely Kiyak
Dieser Garten
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
24,00
Hansjörg Haas
Pflanzenschnitt
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
15,00
Sofort lieferbar
6,00
Mitch McCulloch
Auf der Jagd nach alten Sorten
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
34,95
Dorothea Baumjohann
365 Tage Hochbeet
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
22,00
Wilhelm Klein
Sachkundenachweis Pflanzenschutz
Buch (Softcover)
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
22,00
Oliver Hoch
Gärten und Parks in Brandenburg
Buch (Hardcover)
Vorbestellbar
25,00
Huw Richards
Selbstversorgung aus dem Garten
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
22,95
Iris Winkenbach
Hitzekünstler
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
12,00
Anja Eder
Mein Artenretter Garten
Buch (Hardcover)
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
60,00
Sofort lieferbar
14,99
Dieke van Dieken
Dein schöner Garten
Buch (Hardcover)
Vorbestellbar
35,00
Brigitte Kleinod
Unser blühendes Dach
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
24,90
Siegrid Hirsch
Die Kräuter in meinem Garten
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
39,90
Konstanze Neubauer
Gärten des Jahres 2025
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
59,95
Marie-Luise Kreuter
Der Biogarten
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
36,00
Dominique Roques
Der Duft der Wälder. Von Menschen und Bäumen
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
22,00
Anja Banzhaf
taschenGARTEN 2026
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
22,00