Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Das Buch vermittelt Ihnen das medizinische Fachwissen sowie die spezifischen Anforderungen der unterschiedlichsten Versicherungen und die juristischen Hintergründe. Von den Grundlagen und Rahmenbedingungen der Begutachtung allgemein über die wichtigsten Verletzungs- und Krankheitsbilder und ihre Relevanz für die Begutachtung bis zu den Richtlinien der Begutachtung und Referenzwerte - es bleiben keine Fragen offen.Neu in der 3. Auflage:
- Alle gesetzlichen Neureglungen berücksichtigt (Berufskrankheitenrecht, Schwerbehindertenrecht, Pflegeversicherung)- Neue, ab 2020 gültige MdE-Werte in der gesetzlichen Unfallversicherung- Ausführliche Erläuterung der aktuellen Bemessung der Invalidität in der Privaten Unfallversicherung- Berücksichtigung der Rechtsprechung von BGH und BSG- Neue biomechanische Erkenntnisse zur Kausalitätsbeurteilung- GdB, GdS auf dem neusten Stand- Bewertung seelischer Traumafolgestörungen
1 Einführung in die ärztliche Sachverständigentätigkeit2 Rechtlicher Rahmen ärztlicher Begutachtung3 Die Messung gesundheitlicher Beeinträchtigungen und Funktionsstörungen: Möglichkeiten und Grenzen4 Grundlagen der Einschätzungsempfehlungen: Objektivität - Vergleichbarkeit - Referenzen5 Verletzungen des Bewegungsapparats (allgemein)6 Begutachtung von Unfallverletzungen und orthopädischen Erkrankungen7 Zusatzgutachten8 Die Begutachtung des ursächlichen Zusammenhangs9 Begutachtung von Wirbelsäule, knöchernem Thorax und Becken10 Begutachtung häufiger Verletzungen der oberen Extremitäten11 Begutachtung häufiger Verletzungen der unteren Extremitäten12 Begutachtung orthopädischer Erkrankungen unter besonderer Berücksichtigung der gesetzlichen Rentenversicherung13 Begutachtung von Auswirkungen abdominaler Verletzungen14 Neurologische Begutachtung häufiger Verletzungen15 Verbrennungen, Verbrühungen16 Seelische Traumafolgestörungen17 Bewertung körperlicher Beschwerden nichtorganischen Ursprungs18 Manipulativ verzerrte Beschwerdendarstellung in der Begutachtung19 Gesetzliche Unfallversicherung20 Berufskrankheiten21 Gesetzliche Rentenversicherung22 Gesetzliche Krankenversicherung - ausgewählte Begutachtungsfelder23 Soziale Pflegeversicherung24 Begutachtung bei medizinischen Behandlungsfehlern in der GKV und PKV25 Arbeitslosenversicherung26 Private Unfallversicherung (PUV)27 Private Berufsunfähigkeitsversicherung28 Private Krankenversicherung (PKV)29 Private Pflegeversicherung30 Personenschäden in der Haftpflichtversicherung (HPV)31 Begutachtung im Arzthaftungsrecht32 Soziales Entschädigungsrecht33 Schwerbehindertenrecht34 Begutachtung im Beamtenrecht35 Einschätzungsempfehlungen - Referenztabellen zur Einschätzung von MdE, Invalidität und GdB/GdSRegister
Navigation
Inhaltsverzeichnis mit Links
Register mit Links