Regina Gajnanow

Vereinnahmung der Sektenmitglieder der Zeugen Jehovas

Welche Deutungsmuster und Mechanismen der Sekte verzögern den erwünschten Austritt von Sektenmitgliedern?. 1. Auflage. Paperback.
kartoniert , 24 Seiten
ISBN 3346200922
EAN 9783346200921
Veröffentlicht Juli 2020
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
17,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Einführung in die Qualitative Sozialforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit analysiert mithilfe der Kriterien einer Deutungsmusteranalyse ein Interview eines ehemaligen Sektenmitglieds der Zeugen Jehovas und betrachtet den Sachverhalt abschließend aus systemtheoretischer Perspektive. Zuvor erfolgte eine Analyse des Textes mithilfe der Software für qualitative Datenanalyse "MAXQDA", die daraus resultierenden Ergebnisse wurden in der Hausarbeit verwendet.
Immer wieder erschüttern neue Schlagzeilen über Sekten mit ihren Inhalten: Sexueller Missbrauch, Pädophilie, Gewalttaten scheinen regelmäßig Begleiterscheinungen von diesen zu sein. Diese verlieren und gewinnen dennoch stets an Mitgliedern. Es stellt sich die Frage, welche Mechanismen die Sektenmitglieder dazu verleiten, in diesen Gemeinschaftsformen zu verbleiben, auch wenn diese gewillt sind, auszusteigen.

Portrait

Regina Gajnanow ist am 26.01.1996 in Langen geboren. Nach ihrem Abitur studierte sie Soziologie und Slavistik an der Ruprecht-Karls- Universität Heidelberg sowie parallel Musik mit den Hauptfächern Klavier und Gesang an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim.