Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Das Buch gibt einen Überblick über die mehr als fünfhundertjährige Geschichte des Schreibens und Herstellens, des Verkaufs und der Lektüre von Büchern im deutschssprachigen Raum. Der Weg des gedruckten Wortes vom Autor zum Leser in seinem historischen Wandel, die Verbreitung des Buches als Geistesgut und Handelsware durch Verlage und Buchhandel von Gutenbergs Zeiten bis zur jüngsten Gegenwart werden von Reinhard Wittmann umfassend dargestellt.
Reinhard Wittmann ist Buchhandels- und Verlagshistoriker, Redakteur, Autor, Antiquar und Honorarprofessor für Buchwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Inhalt Vorwort Vorbemerkung zur vierten Auflage I. Der Buchhandel vor Gutenberg und in der Frühdruckzeit . II. Der Buchhandel im Zeitalter der Konfessionskämpfe III. Der Buchhandel der Barockzeit - das "Tauschzeitalter" IV. Die Entstehung des modernen Buchhandels: Nettohandel, Nachdruck, Reformversuche V. Der Dichter auf dem Markt - die Entstehung des freien Schriftstellers VI. Die Entstehung des modernen Publikums - die "Leserevolution VII. Der Buchhandel zwischen Wiener Kongreß und Märzrevolution VIII. Der Buchmarkt in Nachmärz und Gründerzeit IX. Der Buchhandel um die Jahrhundertwende: "Kulturbuch" und «Massenbuch X. Der Buchhandel in der Weimarer Republik XI. Der Buchhandel im Dritten Reich und im Exil XII. Buchhandel und Buchmarkt nach 1945 XIII. Die digitale Herausforderung Anmerkungen Literaturverzeichnis Zeittafel Namen- und Firmenregister Nachweis der Abbildungen Register