Rolf Schulmeister

Lernplattformen für das virtuelle Lernen

Evaluation und Didaktik. 2. Auflage.
gebunden , 300 Seiten
ISBN 3486275739
EAN 9783486275735
Veröffentlicht August 2005
Verlag/Hersteller De Gruyter Oldenbourg
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
89,95
89,95 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Das Buch von R. Schulmeister kombiniert die aktuelle Forschung zur Evaluation von Lernplattformen mit didaktischen Reflexionen zu deren Einsatz in der virtuellen Lehre und eignet sich so auch als praktischer Leitfaden. Der erste Teil berichtet über eine umfassende Bestandsaufnahme von Lernplattformen. Besonderes Gewicht wird auf die Kriterien und Methoden gelegt, nach denen Lernplattformen bewertet werden. Ausführlich dargestellt werden Ergebnisse der Usability-Studie, in der fünf Lernplattformen durch 31 Projekte einem Praxistest unterzogen wurden. Der zweite Teil erläutert Aspekte des didaktischen Designs in komplexen Lernsystemen: Wie kann man didaktische Szenarien unterscheiden? Welche Gesichtspunkte sind bei der Struktur von Lektionen zu beachten? Wie kann man dynamische Seiten durch Metadaten kontrollieren? Wie wichtig ist die Interaktivität von Lernobjekten, für die eine Taxonomie vorgestellt wird.

Portrait

Rolf Schulmeister gründete nach einer Ausbildung zum Sprach- und Literaturwissenschaftler 1971 das Interdisziplinäre Zentrum für Hochschuldidaktik (IZHD) der Universität Hamburg (jetzt Zentrum für Hochschul- und Weiterbildung), an dem er seit 1976 als Professor für Hochschuldidaktik tätig ist. Seine Forschungsschwerpunkte sind seit Mitte der 1980er-Jahre Multimedia und eLearning. Er ist ebenfalls als Professor im Institut für Deutsche Gebärdensprache in der Fakultät für Sprache, Literatur und Medien tätig. Als Direktor des ZHW trägt er die Verantwortung für den Studiengang "Master of Higher Education" für die hochschuldidaktische Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses, dem bisher einzigen Master-Studiengang zur Vermittlung einer akademischen Lehrqualifikation. Er ist Autor von über 10 Büchern und über 100 Aufsätzen. Weitere Bücher von ihm bei Oldenbourg sind: "Grundlagen hypermedialer Lernsysteme" (2002); "Virtuelle Universität - Virtuelles Lernen" (2001), "Lernplattformen für das virtuelle Lernen" (2003). Unter seinen Multimedia-Projekte sind sowohl Programme zum Erlernen der Gebärdensprache (Die Firma) als auch zum Erlernen der Statistik und Methodenlehre (Methodenlehre-Baukasten). Besonders glücklich ist er über die Systeme, die in der Lage sind, Text in Gebärdensprache zu übersetzen (EU-Projekte ViSiCAst und eSIGN).

Hersteller
de Gruyter Oldenbourg
Genthiner Straße 13

DE - 10785 Berlin

E-Mail: productsafety@degruyterbrill.com

Das könnte Sie auch interessieren

Ina Lehr
Hallo Lernen!
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Stefanie Rietzler
Erfolgreich lernen mit ADHS und ADS
Taschenbuch
Sofort lieferbar
28,00
Mustafa Jannan
Das Anti-Mobbing-Elternheft
Sonstige
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
7,00
Isabella Buck
Wissenschaftliches Schreiben mit KI
Taschenbuch
Sofort lieferbar
22,90
Ina Lehr
Hallo Lernen!
epub eBook
Download
10,99
Sofort lieferbar
20,00
Carol Vorderman
Lernen lernen für Eltern
Taschenbuch
Sofort lieferbar
19,95
Vera F. Birkenbihl
Sprachenlernen leichtgemacht!
Taschenbuch
Sofort lieferbar
16,99
Armin Born
Lernen mit ADHS-Kindern
Taschenbuch
Sofort lieferbar
26,00
Lara Emily Lekutat
Bestnoten ohne Stress
Taschenbuch
Sofort lieferbar
15,00