"22. Juni 1941" - Die "Nekritsch-Affäre" im Kontext der sowjetischen Kriegshistoriographie - Stefan Krause

Stefan Krause

"22. Juni 1941" - Die "Nekritsch-Affäre" im Kontext der sowjetischen Kriegshistoriographie

eBook Ausgabe. 1. Auflage
eBook (epub), 48 Seiten
EAN 9783640810215
Veröffentlicht Januar 2011
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
18,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europas - Zeitalter Weltkriege, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Historisches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar "Tauwetter: Entstalinisierung in der Sowjetunion unter Chruschtschow (1953-1964), Sprache: Deutsch, Abstract: 1967 berichtet der ,Spiegel' über eine "stürmische Sitzung", die bereits im Februar 1966 im Institut für Marxismus-Leninismus in Moskau stattgefunden habe, eine Diskussion über das Buch ,22. Juni 1941' des sowjetischen Historikers Aleksandr Nekric, "der Stalin für die anfänglichen Niederlagen der Sowjetarmee verantwortlich macht". Damit erreicht eine Auseinandersetzung auch den Westen, die im Juni 1967 im Parteiausschluss des Historikers gipfelt, der für ihn praktisch ein Verbot von beruflichen Kontakten und das Ende der Forschungstätigkeit bedeutet. Die ,Affäre' um Nekric, die Hildermeier als den "bekanntesten Fall" eines kritischen Historikers bezeichnet, für den seine "Gegenargumente" gegen das offizielle Geschichtsbild nach ChruScëvs Sturz "eine umgehende Maßregelung zur Folge hatten", hat in der zweiten Hälfte der 60er-Jahre ein beachtliches Echo in der UdSSR und international hervorgerufen. Trotzdem hat es bis heute keine tiefer gehende Forschungsaktivität gegeben, die sich mit diesen Ereignissen beschäftigt hätte. Die umfangreichste und detaillierteste Darstellung stammt nach wie vor von Nekric selbst. Wenn in der Forschung der Fall Erwähnung findet, dann wird die Ächtung des Historikers i. d. R. wie von Hildermeier als Zeichen des Machtwechsels und einer damit verbundenen Neubewertung Stalins und des Krieges gewertet. Tumarkin etwa sieht das Verbot des Buches als Folge des sich unter Breznev etablierenden Kriegskultes,der keine Abweichungen von der "master narrative" mehr dulden konnte - und zu der gehörten unverrückbar die Plötzlichkeit des unerwarteten deutschen Angriffs, eine positive Darstellung Stalins und ein Übergehen der anfänglichen Niederlagen. Selbst Nekric führt das Schicksal seines Buches auf die Entmachtung ChruScëvs zurück. Zaslavsky reiht das spätere Schicksal Nekrics als "one of the most telling examples" außerdem in eine Strategie der Breznev-Ära ein, "active intellectual critics who were catalysts in the democratization movement and the anti-Stalinist struggle" systematisch ins Exil zu treiben. Eine interessante Alternative präsentiert Heer, die, unter Berücksichtigung der Argumente der Kritik an Nekric, zum Ergebnis kommt: "Nekrich is simply not working within Marxist-Leninist historical categories". Es scheint sinnvoll, auch diesem Hinweis auf einen Konflikt des Buches mit den etablierten Kategorien der sowjetischen Geschichtsdarstellung zu folgen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar (Download)
22,99
Stephen King
Kein Zurück
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
21,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
19,99
Stephen King
Der Outsider
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
9,99
Lea Ypi
Frei
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
13,99
Gabriel Yoran
Die Verkrempelung der Welt
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
18,99
Stephen King
Fairy Tale
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
10,99
Brigitte Glaser
Bühlerhöhe
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
9,99
Stephen King
Todesmarsch
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
11,99
Sharon Penman
Thronräuber
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
14,99
Sofort lieferbar (Download)
11,99
Jochen Buchsteiner
Wir Ostpreußen
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
22,99
Charlotte Jacobi
Die Villa am Elbstrand
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
9,99
Stephen King
Blutige Nachrichten
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
10,99
Sofort lieferbar (Download)
14,99
Sofort lieferbar (Download)
14,99
Florian Wacker
Zebras im Schnee
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
19,99
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
5,99
Sofort lieferbar (Download)
3,99
Isabel Allende
Das Geisterhaus
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
14,99
Sofort lieferbar (Download)
11,99
Cay Rademacher
Drei Tage im September
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
9,99
Lucinda Riley
Die Mitternachtsrose
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
10,99
Sebastian Haffner
Geschichte eines Deutschen
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
12,99
Andrea Wulf
Die Vermessung des Himmels
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
10,99
Bill Kaulitz
Career Suicide
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
10,99
Gaby Hauptmann
Das größte Glück im Leben
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
9,99
Sofort lieferbar (Download)
9,99
David Graeber
Anfänge
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
12,99
Christopher Clark
Die Schlafwandler
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
18,99
Florian Illies
Liebe in Zeiten des Hasses
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
12,99
Caro Matzko
Alte Wut
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
19,99
Jostein Gaarder
Sofies Welt
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
9,99
Uwe Wittstock
Marseille 1940
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
19,99
Helga Glaesener
Die Wikingerin
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
10,99
Stephanie Schuster
Die Wunderfrauen
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
9,99