Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte - Afrika, Note: 1.7, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Historisches Seminar), Veranstaltung: Proseminar: Ostafrika unter deutscher und britischer Herrschaft., Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Viele unterschiedliche Ansichten werden hierzuvon der Forschung vertreten. Oft genug erscheint Autoren die viele hundert Jahreandauernde Zeit der arabischen Vorherrschaft über Ostafrika nur einige Seiten wertzu sein. Dabei wird häufig übersehen, welch großen Einfluss die Araber auf dieBevölkerung Ostafrikas hatten. Zwar nicht unbedingt in direkter Art und Weise, wieihn die späteren Kolonialherren hatten, doch teilweise in viel größerem Umfang alsvermutet - durch den Sklavenhandel, der letztlich zu einer Entvölkerung Ostafrikas inschrecklichem Ausmaß führte, und bis weit ins 20. Jahrhundert hinein Auswirkungenauf die Bevölkerungsstruktur Ostafrikas hatte. Zum Forschungsstand lässt sich sagen, dass zwar eine Reihe von Werken über dieKolonialherrschaft in Ostafrika verfasst wurden, diese aber größtenteils älterenDatums sind, und somit oft noch vor der Unabhängigkeit Tansanias, und der sichdamit veränderten Betrachtungsweise auf den Kolonialismus, geschrieben wurden.Dadurch fehlen in vielen Werken kritische Töne zu den (britischen) Kolonialherren.Desweiteren beschränkt sich die Forschung allzu oft auf die europäischen Herrscher,und lässt die arabische Herrschaft außen vor. Diese Lücke wurde allerdings vonafrikanischen und anderen Autoren in den letzten Jahrzehnten verkleinert, wennauch noch viele Themen unerforscht bleiben. Die vorliegende Arbeit gliedert sich in zwei Teile. Der erste Teil beginnt mit einerkurzen Darstellung der arabischen Geschichte in Ostafrika, und untersucht dann dieAuswirkungen des arabischen Wirtschaftstreibens auf die Bevölkerung. Im zweitenTeil wird versucht, zu beantworten, was Herrschaft eigentlich bedeutet. Hierbei wirdbewußt Abstand genommen von den theoretischen Herrschaftsgebilden, welchebritische und französische Kolonialherrschaft unterscheiden.Im Schlußteil wird schließlich versucht, die Frage zu beantworten, inwieweit diearabischen Händler einen Einfluss auf die indigene Bevölkerung Ostafrikas hatten.