Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Der Longseller von Tillmann Bendikowski erstmals im Paperback: eine faszinierende Alltagsgeschichte des Mittelalters
Wie lebten die Menschen im Mittelalter? Wie wohnten und wie arbeiteten sie? Was taten sie bei Krankheit, wie schützten sie sich vor Hitze und Kälte? Woran glaubten sie, und wovor fürchteten sie sich? Davon und von vielen anderen Aspekten des mittelalterlichen Alltags erzählt Tillmann Bendikowski in seinem Longseller. In zwölf Kapiteln schildert er Monat für Monat, wie das Leben im 12. Jahrhundert organisiert war - auf dem Land wie in den neu entstehenden Städten, im Kloster wie auf der Burg, zwischen Mann und Frau, zwischen Lehnsherr und Bauer, im Gerichtswesen wie auf Reisen. Eine spannend erzählte Zeitreise und Alltagsgeschichte mit überraschenden Einblicken in eine Epoche, die fern und exotisch erscheint, aber in vielen Aspekten auch ein bleibender Teil unserer Geschichte ist. Mit über 100 farbigen Illustrationen
Ausstattung: Mit zahlreichen farbigen Abbildungen
Dr. Tillmann Bendikowski, geb. 1965, ist Journalist und promovierter Historiker. Als Gründer und Leiter der Medienagentur Geschichte in Hamburg schreibt er Beiträge für Printmedien und Hörfunk und betreut die wissenschaftliche Realisierung von Forschungsprojekten und historischen Ausstellungen. Seit 2020 ist er als Kommentator im NDR Fernsehen zu sehen, wo er in der Reihe 'DAS! historisch' Geschichte zum Sprechen bringt, und zudem regelmäßiger Gesprächspartner bei Spiegel TV. Bei C.Bertelsmann erschienen 'Ein Jahr im Mittelalter' (2019), '1870/71: Der Mythos von der deutschen Einheit' (2020), der Bestseller 'Hitlerwetter. Das ganz normale Leben in der Diktatur: Die Deutschen und das Dritte Reich 1938/39' (2022) und zuletzt 'Himmel Hilf. Warum wir Halt in übernatürlichen Kräften suchen: Aberglaube und magisches Denken vom Mittelalter bis heute' (2023).