Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Das komische Gefühl im Bauch, der »Nabel« der Welt oder der Waschbrettbauch - unsere Bilder vom Bauch sind in höchstem Maße kulturell geprägt und damit zugleich Ausdruck von Normen, Werten und Weltbildern. Tina Ebbing schildert Körperbilder und -praktiken seit der Frühen Neuzeit, wie sie in Alltags- und Populärkultur präsent waren und sind. Zur Sprache bringt sie das Verhältnis von Kopf und Bauch; sie beschäftigt sich aber auch mit sagenhaften Geschichten, die sich um Fastenwunder und Vielfraße ranken.
Tina Ebbing, Dr. phil., studierte Volkskunde/ Europ. Ethnologie sowie nordische und deutsche Philologie an der Universität Münster
Inhalt
Vorwort
Einleitung
I.Die Kosmologie des BauchesDer Bauch des KörpersDer Bauch an der Grenze zur Außenwelt und das GroteskeDer Bauch im KosmosZusammenfassung
II.Bauch und KopfDer Bauch gegen den KopfDer Bauch mit dem KopfDer Bauch als KopfZusammenfassung
III.Bauch und CharakterDer Bauch, die Säfte und die TemperamentePhysiognomik des BauchesZusammenfassung
IV.Formen und (Ver-)FormungenBauchformenKorsett und GänsebauchZusammenfassung
V.Bauchfreiheit und ihre GrenzenBade-, Protest- und Spaßkultur"Bauchfrei zu sexy?"GrenzverhandlungenZusammenfassung
VI.BauchtrainingWellness und Workout, schlanker Bauch und SixpackPädagogische Gymnastik und vaterländisches TurnenMuskelpflege, Heimtraining und NationalgymnastikDer Weg zum WaschbrettbauchZusammenfassung
VII.Der geheimnisvolle und der unheimliche BauchVielfraße und HungerleiderMerkwürdiger BauchinhaltZusammenfassung
Schlussbetrachtung416
LiteraturverzeichnisQuellenSekundärliteratur
Status der Barrierefreiheit
Barrierefreiheitsstatus unbekannt