Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Ulrich Müller weist nach, dass sich der Einsatz von Personalisierungstechnologien im E-Commerce positiv auf die Kundenbindung auswirkt, und zeigt, dass neben der Kundenzufriedenheit Faktoren wie Explorationsneigung, psychologische und soziale Wechselbarrieren sowie Verhaltenshabitualisierungen die Kundenbindung im E-Commerce determinieren.
Dr. Ulrich Müller promovierte als externer Doktorand bei Prof. Dr. Uwe Schneidewind an der Fakultät II - Informatik, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften der Universität Oldenburg. Er ist Executive Vice President Strategy & Business Development bei der T-Systems International GmbH.
1 Einleitung.- 2 Relationship Marketing als konzeptioneller Rahmen der Personalisierung.- 3 Konstitution und Konzepte der Personalisierung.- 4 Kundenbindung als Ziel des Relationship Marketing.- 5 Theoretisches Erklärungsmodell der Kundenbindung im E-Commerce.- 6 Empirische Validierung des Erklärungsmodells der Kundenbindung im E-Commerce.- 7 Empirische Validierung der Beeinflussung der Kundenbindung durch Personalisierung.- 8 Zusammenfassung.- Übersichtwww.koeln.com.- HTML-Fragebogen.- Weitere statistische Auswertungen.
E-Mail: ProductSafety@springernature.com