Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ein Ruheort unter einer malerischen Birke, ein Schwimmteich mit Holzdeck, ein Bild aus Stauden und Gräsern zum Betrachten vom Fenster aus: All das ist auch im kleinen Garten möglich. Denn gerade kleine Gärten profitieren von der Klarheit, die in der Beschränkung ruht. Sie erfordern Konzentration in der Gestaltung und die Konzentration auf genau das Erlebnis, das sich Nutzerinnen und Nutzer am meisten wünschen.Wenn Sie einen kleinen Garten pflegen oder neu anlegen wollen, finden Sie in diesem Buch Anregungen zur Gestaltung, zur Bautechnik und zur naturnahen Bepflanzung. Auch funktionale Elemente wie Stellplätze oder Hauszugänge werden berücksichtigt. Manchmal gibt es sogar mehrere kleine Gärten am Haus: vor der Haustür ein kleiner Vorgarten, neben dem Haus ein langer Streifen und dahinter ein Gärtchen in Wohnzimmergröße.Dabei richtet sich das Buch besonders an diejenigen, die nicht nur Oasen für sich selbst, sondern auch für Tiere und Pflanzen schaffen wollen. Dazu gibt es passende Bepflanzungsvorschläge für unterschiedliche Standorte im kleinen Garten. Um sich die eigenen Bedürfnisse klarzumachen, leitet die Autorin auch beim Erstellen einer Wunschliste an. Das macht es einfacher, den Traumgarten zu finden und eine wunderschöne Oase des Lebens zu gestalten.
Dieses Buch wurde beim Deutschen Gartenbuchpreis 2022 von Schloss Dennenlohe in der Kategorie 'Ratgeber' mit dem 3. Platz ausgezeichnet.
Ulrike Aufderheide aus Bonn ist Diplom-Biologin und Autorin. Seit 1994 plant sie naturnahe Gärten, öffentliche Flächen oder Außenanlagen von Kindergärten und Schulen. Mit ihrer Firma 'Calluna - Naturnahe Garten und GrünPlanung' lässt sie Gartenträume wahr werden. Bei ihrer Arbeit entstehen neue Lebensräume für Wildpflanzen und Wildtiere - und für Menschen viele Möglichkeiten der unmittelbaren Naturerfahrung.
INHALTKleine Gärten erleichtern und erfordern Sorgfalt und Konzentration 12Kleine Gärten ganz groß 28Wie ein kleiner Garten durch Gestaltung und optische Tricks spannend und groß erscheint 28Harmonische Raummaße 43 Funktionen lebendig gestalten 49Der Vorgarten als Treffpunkt 49Terrassen im kleinen Garten 50Sitzplätze im Garten 51Stellplätze 52Lebendige Wege 58Vor dem Souterrainfenster 65Gartenfläche vergrößern 72Der kleine Garten auf der Tiefgarage 86
Was darf es denn sein?Gestaltungsmöglichkeiten im kleinen Garten 88Der Hausbaum 88Wasser im kleinen Garten 93Der essbare kleine Garten 111Kleine Gärten als Rückzugsorte 116Vom Garten für Kinder zum Wassergarten 119Vorsicht Falle 124
Beete und Lebensräume zum Nachgärtnern 127