Blick ins Buch

Wendy Wauters

Die Gerüche der Kathedrale

Vom Leben im Herzen des mittelalterlichen Antwerpen. Mit einem umfangreichen vierfarbigen Bildteil in der Buchmitte sowie zahlreichen einfarbigen Abbildungen.
gebunden , 368 Seiten
ISBN 3534610644
EAN 9783534610648
Veröffentlicht März 2025
Verlag/Hersteller Herder Verlag GmbH
Übersetzer Übersetzt von Andreas Ecke
Book2Look
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
24,99
34,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Geschichte mit allen Sinnen erleben.
Wie roch eine Kathedrale im 16. Jahrhundert? Nach Weihrauch und Wachs? Nach Schweiß und feuchtem Stein? Wendy Wauters nimmt uns mit auf eine faszinierende Reise in die Vergangenheit - nicht über Daten und Fakten, sondern über Gerüche, Geräusche und Geschichten. "Die Gerüche der Kathedrale" ist ein sinnliches Geschichtsbuch, das die Leserinnen und Leser mitten ins Herz des mittelalterlichen Antwerpen versetzt.
Die Kathedrale war kein stiller Ort der Andacht, sondern ein lebendiger, oft chaotischer Raum: Marktplatz, Pilgerziel, Ort der Heilung und des Aberglaubens. Wauters erzählt von Menschen, die dort lebten, beteten, handelten - und von den Düften, die ihre Welt prägten.
Mit einem 48-seitigen, vierfarbigen Bildteil ist der Band hochwertig ausgestattet und ist somit das ideale Geschenk für historisch Interessierte mit Sinn für das Besondere
Dieses Buch ist ein Erlebnis für alle, die Geschichte nicht nur verstehen, sondern spüren wollen.
Pressestimmen zur Originalausgabe:
"Ein Buch, das einen völlig neuen Blick auf mittelalterliche Kirchen eröffnet. Überraschend, klug und atmosphärisch." - Meerlezen.nl
"Wauters gibt den Unsichtbaren der Geschichte eine Stimme." - Antwerpen Leest
"Faszinierend und fundiert. Ein Meisterwerk der populären Geschichtsschreibung." - VOLZIN

Portrait

Wendy Wauters ist promovierte Kunsthistorikerin und hat eine preisgekrönte Dissertation über die Lebenswelt mittelalterlicher Kirchgänger verfasst. Nach einer Karriere als Art-Direktorin in der Werbebranche arbeitete sie als Leiterin der Sachbuchsammlung der Bibliotheken von Antwerpen. Sie ist eine gefragte Vortragsrednerin, die gekonnt kleine Geschichten aus dem 16. Jahrhundert ins Rampenlicht stellt.
Andreas Ecke studierte Germanistik, Niederlandistik und Musikwissenschaft und arbeitete als Buchhändler und ist heute als Übersetzer tätig. 2016 erhielt er für seine Übersetzungen aus dem Niederländischen den Europäischen Übersetzerpreis.

Hersteller
Herder Verlag GmbH
Hermann-Herder-Str. 4

DE - 79104 Freiburg

E-Mail: kundenservice@herder.de

Das könnte Sie auch interessieren

Eric H. Cline
Nach 1177 v. Chr.
epub eBook
Download
24,99
Gabriel Zuchtriegel
Pompejis letzter Sommer
epub eBook
Download
24,99
Simon Sebag Montefiore
Jerusalem
epub eBook
Download
3,99
Download
22,99
Peter Tremayne
Die Sünden der Gerechten
epub eBook
Download
9,99
David Wengrow
Was ist Zivilisation?
epub eBook
Download
22,99
Gabriele Breuer
Im Schatten der Kaiserin
epub eBook
Download
8,99
Helga Glaesener
Die Wikingerin
epub eBook
Download
10,99
Daniel Wolf
Das Reich der Rose
epub eBook
Download
9,99
Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99