Zvezdana Kalinovic, Andrea Sunjic-Alic

Virtuelle Patienten Communities

5. Auflage.
kartoniert , 64 Seiten
ISBN 3640552652
EAN 9783640552658
Veröffentlicht März 2010
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
18,99
27,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Informatik - Sonstiges, Note: 1, Technische Universität Wien (Institut für Softwaretechnik und interaktive Systeme der Technischen Universität Wien), Sprache: Deutsch, Abstract: Hurrelmann und Leppin (2001) beschreiben in dem Buch -Moderne
Gesundheitskommunikation- wie sich die Gesundheitskommunikation von siebziger
Jahren bis heute entwickeln hat. Im siebziger Jahren: die Gesundheitskommunikation
wurde erst ein selbständiger Bestandteil von Public Health und erste Forschungen auf
das Thema: Arzt-Patienten Beziehung, Beeinflussung des Gesundheitsverhaltens durch
Medien aufgenommen wurden.
Im achtziger und neunziger Jahre: das Forschungsgebiet wurde erweitert, um
Untersuchungen zu den Fragen: welche Funktion die Nutzung der Massenmedien auf
das Gesundheitsverhalten der Bevölkerung hat und wie die Massenmedien in Strategie
der Gesundheitsförderung einbezogen werden können. Bis Heute entwickelte sich die
Gesundheitskommunikation immer weiter und wurde zu dem wichtigen und
unverzichtbaren Bestandteil einer moderne Gesundheitspolitik.
Damit man besser verstehen kann, was genau die Gesundheitskommunikation ist,
erläutern wir zuerst die einzelnen Begriffe.
Gesundheit + Kommunikation = Gesundheitskommunikation
- Gesundheit: Ist ein Zustand der vollständigen körperlichen, geistigen und des
sozialen Wohlergehens und nicht nur das Fehlen von Krankheit oder Gebrechen,
laut Weltgesundheitsorganisation. "Health is a state of complete physical, mental
and social well-being and not merely the absence of disease or infirmity (Wikpedia
contributors 2008d)."
- Kommunikation: Kommunikation (von lateinisch communicare = teilen, mitteilen,
gemeinsam machen) hat mehrere verschiedene Sichtweisen, und jede führt zu
unterschiedlichen Definitionen. Unter Kommunikation als Sozialhandlung versteht
man Austausch von Wissen, Meinungen und Gedanken zwischen Menschen
(Hurrelmann & Leppin 2001), und unter Kommunikation als technischer Prozess
wird Austausch von Informationen, Übertragung oder Verbindung verstanden.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Julia Ruhs
Links-grüne Meinungsmacht
epub eBook
Download
15,99
Tim Berners-Lee
This Is for Everyone
epub eBook
Download
21,99
Michael Kölling
Einführung in Java mit Greenfoot
pdf eBook
Download
30,99
Download
10,99
Download
14,99
Frank Treichler
Affinity Photo
epub eBook
Download
49,90
Tomas Herzberger
Branding mit LinkedIn
epub eBook
Download
39,90
Johannes C. Hofmeister
Python Alles-in-einem-Band für Dummies
epub eBook
Download
29,99
Download
43,99
Neal Stephenson
Snow Crash
epub eBook
Download
14,99