Philosophie

Artikel 1.009-1.044 (von 3.746)
Sofort lieferbar
74,00
Boris Groys
Zum Kunstwerk werden
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
28,00
Michael Maurus
Das Multiversum der Menschlichkeit
Taschenbuch
Sofort lieferbar
19,90
Sofort lieferbar
15,95
Sofort lieferbar
8,99
Sofort lieferbar
28,90
Barbara Schmitz
Was ist ein lebenswertes Leben?
Taschenbuch
Sofort lieferbar
16,00
Grit Straßenberger
Hannah Arendt zur Einführung
Taschenbuch
Sofort lieferbar
15,90
Thomas Hohensee
Buddhas kostbare Geschenke an dich
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
16,00
Jonny Thomson
Mini Philosophy
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
20,00
Christian Bermes
Meinungskrise und Meinungsbildung
Taschenbuch
Sofort lieferbar
9,90
Maurice Schuhmann
Geistreiches Berlin und Potsdam
Taschenbuch
Sofort lieferbar
19,80
Judith N. Shklar
Über Hannah Arendt
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Till Kinzel
Nicolás Gómez Dávila
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,50
Ursula I. Meyer
Der philosophische Blick auf den Humor
Taschenbuch
Sofort lieferbar
16,80
Wolfgang Bartuschat
Spinozas Philosophie
Taschenbuch
Sofort lieferbar
36,00
Hazrat Inayat Khan
Heilung aus der Tiefe der Seele
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
25,00
Tatjana Schönwälder-Kuntze
Philosophische Methoden zur Einführung
Taschenbuch
Sofort lieferbar
16,90
Jordan B. Peterson
Die Essenz des Seins
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
15,90
Sofort lieferbar
7,00
Dominique Kuenzle
John Stuart Mill zur Einführung
Taschenbuch
Sofort lieferbar
15,90
Ilona Daiker
Buddhas Weisheit in 40 Sprüchen
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
17,99
Friedrich Nietzsche
Jenseits von Gut und Böse
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
20,00
Edmund Husserl
Cartesianische Meditationen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
16,90
Maurice Blanchot
Die uneingestehbare Gemeinschaft
Taschenbuch
Sofort lieferbar
15,00
Milarepa
Milarepas gesammelte Vajra-Lieder
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Sofort lieferbar
11,00
Sofort lieferbar
14,80
Georg Wilhelm Friedrich Hegel
Frühe Schriften
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
48,00
Kakuzo Okakura
Das Buch vom Tee
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
7,00
Hans Joachim Störig
Kleine Weltgeschichte der Philosophie
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
49,00
Nicolás Goméz Dávila
TEXTE UND ANDERE SCHRIFTEN
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Schad Wolfgang
Der Geist der Erde
Taschenbuch
Sofort lieferbar
28,00
Francois Jullien
Über das Fade. Eine Eloge
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Luc Boltanski
Soziologie und Sozialkritik
Taschenbuch
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
25,00
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
20,00
Artikel 1.009-1.044 (von 3.746)

Das Wesen der Welt entdecken - Philosophie in Büchern

Die Nacht ist pechschwarz im kleinasiatischen Milet. Nur der Sternenhimmel verdrängt die Dunkelheit aus dem Sichtfeld der Menschen. Was sind das für Sternenlichter, fragt sich der Mensch heute nicht zum ersten Mal. Wo kommen sie her? Der Philosoph Thales von Milet ist von den funkelnden Himmelsfeuern so fasziniert, dass er bei der Betrachtung in einen Brunnen fällt und von einer Magd verlacht wird. Aber genau in dieser Anekdote kommt das Wesen der Philosophie zum Vorschein. Es sind die Fragen nach dem Wie, nach dem Warum und Woher, die den Menschen dazu antreiben, seine Umwelt unter die Lupe zu nehmen und über metaphysische Impulse zu sinnieren. Seit dieser Legende aus dem antiken Griechenland erstreckt sich die Philosophie in jeden erdenklichen Bereich des Lebens. Es gibt ontologische Traktate über das eigentliche Wesen der Dinge, theologische Abhandlungen über die Beziehung von Philosophie und Gottesglauben oder ethische Mahnschriften, die das Handeln und Streben des Menschen ins Visier nehmen. Ein Streifzug durch die Geschichte der Philosophie mit Büchern ist so vielseitig und aufregend wie das Leben selbst.

Auf der Suche nach der letzten Erkenntnis

Zahllose Philosophen haben sich im Laufe der Jahrtausende an der Beschreibung des Wesens und Werdens der Welt versucht. Vom athenischen Fragensteller Sokrates über seinen Schüler Platon bis zum herausragenden Aristoteles haben die alten Griechen den Stein der Philosophie in Europa ins Rollen gebracht. Auf Latein dachten die Menschen im Anschluss zunächst über die Liebe, den Tod und die richtige Lebensweise nach, bis das Lateinische im Mittelalter zur Sprache der christlich-theologischen Philosophie wurde. Über Descartes und Kant gelangte die Erkenntnistheorie der Griechen zurück in die Philosophie, dieses Mal jedoch mit einem äußerst skeptischen Verweis auf die Unvollkommenheit des Menschen. Die letzten zwei Jahrhunderte sind vor allem von ethischen Schriften geprägt, die unter dem Eindruck der großen humanitären Katastrophen entstanden. Der Umfang der philosophischen Gedankenwelt sprengt natürlich den Rahmen jeder Komposition philosophischer Bücher. Hier trotzdem ein Überblick von genialokal über verschiedene Philosophien in Büchern:

Genialokal nimmt Novizen und arrivierte Philosophen gerne für einen weiteren Schritt auf der Suche nach dem Sinn und dem Wesen des Lebens an die Hand. Das Sortiment an philosophischen Büchern ist breitgefächert und hält für jeden Geschmack das richtige Buch bereit.